NDR Feature Box-Logo

Feature

NDR Feature Box

Echte Geschichten, komplexe Trends, unerwartete Gedankenspiele und aufregende Themen - in unserer NDR Feature Box gibt es die Radiostorys im Abo. Ereignisse, Menschen und Recherchen aus der ganzen Welt und von nebenan. Informativ, unterhaltsam und bewegend. Weitere Infos: https://ndr.de/radiokunst

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von NDR Feature Box

67 Folgen
  • Folge vom 24.09.2022
    Adam & Ida (2/3)
    Die lange Suche der Zwillinge. Teil Zwei: Ida lebt mittlerweile in Chicago, und sie gibt die Suche nach ihrem Zwillingsbruder Adam nie auf. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs gibt es neue Hoffnung: Eines Tages meint Ida, ihren Bruder auf einem Zeitungsfoto zu erkennen – und nimmt Kontakt auf. Nach einem halben Jahrhundert der Suche fallen sich die beiden 1995 schließlich in die Arme. Adam lässt sein altes Leben in Polen mitsamt Frau und Kindern hinter sich, um zu seiner Schwester in die USA zu ziehen. Sein neuer Lebensabschnitt ist geprägt vom lang ersehnten Gefühl der Zugehörigkeit – aber auch von der Zerrissenheit zwischen der neuen und der alten Welt. Im zweiten der drei Teile haut Adam ab, als Ausreißer flieht er vor seiner Pflegefamilie. Ida trifft ihren Vater wieder: einen vom Krieg gezeichneten Mann, der versucht, das Mädchen an den jüdischen Glauben heranzuführen.  Adam & Ida. Die lange Suche der Zwillinge ist ein Feature von Tilman Müller und Jan Tenhaven. Mit Hedi Kriegeskotte, Michael Wittenborn, Jonas Minthe und Maria Magdalena Wardzinska. Technische Realisation: Philipp Neumann und Michael Woddow. Regieassistenz: Viktoria Gur‘Eva. Regie und Redaktion: Ulrike Toma. Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks 2022. Den Film „Adam & Ida“ von Hoferichter & Jacobs gibt es in der ARD Mediathek. Mehr Infos: https://www.ndr.de/fernsehen/programm/epg/Adam-Ida,sendung1285532.html Mehr Features und Serien: https://ndr.de/radiokunst
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.09.2022
    Adam & Ida (3/3)
    Die lange Suche der Zwillinge. Teil Drei: Wer bin ich wirklich, wer will ich sein? Diese Fragen stellen sich Adam und Ida. Die Geschichte der jüdischen Zwillinge handelt vom Verlorensein zwischen den Welten, Religionen und Nationalitäten. Es geht um alte und neue Wunden, die der Holocaust gerissen hat. Im dritten der drei Teile gibt Adam sein bisheriges Leben in Polen auf, er zieht zu der Frau, die eines Nachts bei ihm anrief und behauptete, seine Zwillingsschwester zu sein. Zu Ida in die USA. Ein Happy End? Adam & Ida. Die lange Suche der Zwillinge ist ein Feature von Tilman Müller und Jan Tenhaven. Mit Hedi Kriegeskotte, Michael Wittenborn, Jonas Minthe und Maria Magdalena Wardzinska. Technische Realisation: Philipp Neumann und Michael Woddow. Regieassistenz: Viktoria Gur‘Eva. Regie und Redaktion: Ulrike Toma. Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks 2022. Den Film „Adam & Ida“ von Hoferichter & Jacobs gibt es in der ARD Mediathek. Mehr Infos: https://www.ndr.de/fernsehen/programm/epg/Adam-Ida,sendung1285532.html Mehr Features und Serien: https://ndr.de/radiokunst
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.09.2022
    Trailer: Kunstverbrechen
    True Crime meets Kultur: Die größten Kunst-Kriminalfälle, fesselnd erzählt, mit spannenden Fakten und Reportagen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.08.2022
    Killed in Action - Deutschland im Krieg
    Feature von Christoph Heinzle und Kai Küstner. Karfreitag 2010: Mehr als acht Stunden lang liefern sich Fallschirmjäger aus dem niedersächsischen Seedorf in Isa Khel nahe Kundus in Nordafghanistan ein Gefecht mit Talibankämpfern. Feature von Christoph Heinzle und Kai Küstner. Drei deutsche Soldaten sterben, acht werden verletzt. Bis heute das wohl schwerste Gefecht in der Geschichte der Bundeswehr: der „Schwarze Karfreitag“. Wenige Tage später spricht die Bundes-regierung erstmals von Krieg, mehr als acht Jahre nach Beginn des Afghanistaneinsatzes. Kämpfen und Töten, Verwundung und Sterben gehören nun zum Bild der Bundeswehr. Die ehemaligen Auslandskorrespondenten Christoph Heinzle und Kai Küstner erzählen die Lebensgeschichten mehrerer Beteiligter des Gefechts und zeichnen damit den grundlegenden Wandel der Bundeswehr in den vergangenen zwei Jahrzehnten nach. Regie: Nikolai von Koslowski. Technische Realisation: Tobias Falke, Jan Merget & Philipp Neumann. Redaktion: Ulrike Toma. Produktion: NDR 2019. Verfügbar bis 10.01.2023. https://www.ndr.de/kultur/radiokunst
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X