Das Pavel Haas Quartett präsentiert Werke von Martin?, Bartók und Dvorák
Das Pavel Haas Quartett präsentiert Werke von Martin?, Bartók und Dvorák © Ri Butov / pixabay.com

Klassik-Konzerte & Oper

Pavel Haas Quartet

Das Pavel Haas Quartett wurde nach dem tschechischen Komponisten benannt, der 1944 getötet wurde. In "Pavel Haas Quartet" geht es um das Quartett und die temperamentvollen Stücke, die das Quartett mitbrachte.

Genau 20 Jahre ist die Gründung des Pavel Haas Quartetts her. Die Gruppe benannte sich nach dem Komponisten aus Tschechien, der in Auschwitz im Jahr 1944 getötet wurde.

Zu ihrem Konzert brachte das Ensemble Bartóks Streichquartett Nr. 4 C-Dur und Martin?s Streichquartett Nr. 7 mit.

Außderm hatten sie auf ihrem Programm auch Antonín Dvoráks  Streichquartett G-Dur, op. 106 dabei. Dieses Werk des Künstlers entstand, nachdem er zweieinhalb Jahre in Amerika war und endlich wieder nach Tschechien zurückgekehrt ist. Das Pavel Hass Quartett hat sich Dvo?áks Streichquartett für ihr Konzert ausgesucht, weil dessen Energie und Ausdrucksstärke perfekt zu den temperamentvollen Musikern passte.

"Pavel Haas Quartet" im Überblick

Pavel Haas Quartet

von Martin?, Bartók, Dvorák

Mit Pavel Haas Quartett

Sendezeit Do, 20.04.2023 | 20:05 - 22:00 Uhr
Sendung BR-KLASSIK "Konzert"
Radiosendung