Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme-Logo

Kino

Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme

Ein „Score“, das ist die extra für einen Film komponierte Filmmusik, die oft so eingängig ist, dass sie noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. SWR Kultur Musikredakteur Malte Hemmerich lässt in „Score Snacks“ die Szenen großer Kinofilme durch genau diese Musik wieder aufleben! Malte erklärt unter anderem, was die Musik von „Harry Potter“ mit Eulen zu tun hat, warum Joker im Badezimmer Cello hört oder warum der Soundtrack aus „Rocky“ bis heute zum Training taugt. Auf Spotify gibt es die „Score Snacks“ als exklusive Playlist mit den kompletten Songs im Anschluss an jede Folge. Score Snacks gibt es immer freitags in der ARD Audiothek, auf allen gängigen Podcast-Plattformen und auf SWRKultur.de.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme

97 Folgen
  • Folge vom 04.08.2023
    Vom Werbespot zur Kultmelodie - Serienintros (1/3)
    „I‘ll tell you how I became the prince of a town called Bel-Air“… früher rannte man bei den ersten Tönen der Lieblingsserie ins Wohnzimmer, heute ist man nur einen Klick von „Skip Intro“ entfernt – und ist von manchen Intros trotzdem so gefesselt, dass man’s immer wieder durchzieht. In dieser Folge führt Malte durch die Geschichte der Serienintros, von Werbejingles, über Kultsongs bis zu den Gesamtkunstwerken bei den Streamern. Serien: House of Cards (2013, Musik: Jeff Beal), Game of Thrones (2011, Musik: Ramin Djawadi), Akte X (1993, Musik: Mark Snow), Bonanza (1959, Musik: Jay Livingston and Raymond Evans), Prince of Bel Air (1990, Musik: DJ Jazzy Jeff & the Fresh Prince), Secret Agent Man (1964, Musik: P. F. Sloan and Steve Barri), Lost (2004, Musik: Michael Giacchino) Host: Malte Hemmerich Produktion: Malte Hemmerich und Jakob Baumer Sprecherin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt und Henriette Schreurs Assistenz: Anika Kiechle
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.07.2023
    „Barbie“ und „Oppenheimer“ – Wieso klingen die so ähnlich?
    „Barbie“ und „Oppenheimer“ – der Hype ist real und hat sich nun bei den Oscars ausgezahlt! Malte präsentiert uns noch vier weitere (nicht ganz ernst gemeinte) Gemeinsamkeiten der beiden Filme, die ihr so nur in Score Snacks erfahrt!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.07.2023
    Lieblingsfolge: Der Pate - So klingt die Mafia
    Je kleiner die Auswahl, desto besser die Qualität! So sagt man ... Aber: Stimmt das auch im Bezug auf Filmmusik? Der Pate Soundtrack beweist es! Es ist ein einsames Leben, das man als Pate fristet. Ganz oben, an der Spitze der Familie. Einer kriminellen Familie. Und dann bekommt Don Vito Corleone auch noch nur zwei musikalische Themen an die Seite gestellt. Bei einem mehr als drei Stunden dauernden Film! Aber Komponist Nino Rota wusste schon, was er da tut. Und tatsächlich - die Musik aus "Der Pate" zählt heute zu den großen Klassikern der Filmmusikgeschichte. Warum das so ist, weshalb der Pate so elegant klingt und warum der Sountrack nie einen Oscar gewonnen hat: Das hört ihr in dieser Lieblingsfolge Score Snacks. Übrigens: Diesmal lohnt es sich ganz besonders, die Folge bis zum Ende zu hören. Denn Malte hat dort einen spannenden Funfact versteckt! Film: The Godfather / Der Pate (1972) Tracks: Godfather Waltz, Love Theme Komponisten: Nino Rota Autoren: Malte Hemmerich, Henriette Schreurs und Jakob Baumer Host: Malte Hemmerich Sprecherin: Henriette Schreurs Produzent: Jakob Baumer Line-Producer: Chris Eckardt Kontakt zur Redaktion: podcasts@swr2.de
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.07.2023
    Pulp Fiction und Co. – Tarantinos Leidenschaften
    Gauner, Halunken, Nazis, Cowboys und Füße … dazu Rock n Roll, Surf, Chanson und Spaghettiwestern-Musik. Quentin Tarantino hat sich noch nie darum gekümmert, was er mit was kombiniert. Genre- und Stil-Grenzen scheinen für ihn nicht zu existieren. Und doch schafft er es, dass jede Szene am Ende wirkt, wie ein perfektes Gesamtkunstwerk. Aber wie macht er das? Dieses Mal geht Malte auf eine Reise durch das Werk des wohl beachtetsten Geschichtenerzählers unserer Zeit – und versucht seinem Geheimnis auf die Schliche zu kommen. Filme: Pulp Fiction (1994), Reservoir Dogs (1992), Kill Bill – Volume 1 (2003), Django Unchained (2012), The Hateful Eight (2015), From Dusk Till Dawn (1996) Regie: Quentin Tarantino, Robert Rodriguez (nur From Dusk Till Dawn) Musik: Diverse, Ennio Morricone Host: Malte Hemmerich Produktion: Malte Hemmerich und Jakob Baumer Sprecherin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt und Henriette Schreurs Assistenz: Anika Kiechle
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X