Demokratie und Vernunft gehören zusammen, so die Grundannahme Habermas'. Sie prägte Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Doch die Erwartung lässt sich nicht mehr aufrechthalten. Das hat mehrere Gründe. Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19. Januar 2026, 17:13
![Sein und Streit-Logo](/images/podcasts/3629_184x184.gif)
Kultur & Gesellschaft
Sein und Streit Folgen
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Folgen von Sein und Streit
154 Folgen
-
Folge vom 19.01.2025Kommentar - Vom Ausbleiben der Vernunft in der Demokratie
-
Folge vom 19.01.2025Untersuchung zur Bioethik: Eine verhedderte DisziplinGehring, Petra; Rohde, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
-
Folge vom 12.01.2025Dramatische Zeiten - Die Sehnsucht nach dem großen KnallSilvester-Krawalle, Rufe nach Disruption, mediale Empörungswellen: Es knallt heftig zu Beginn des Jahres. Der Philosoph Arnd Pollmann sieht einen erstarkten Willen zur Drastik. Was bedeutet das für unsere Demokratie? Pollmann, Arnd www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
-
Folge vom 12.01.2025100. Geburtstag von Gilles Deleuze - Der Influencer des modernen DenkensSchaub, Mirjam; Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit