Interplay, bekannt vor allem als Rollenspielschmiede durch Titel wie Baldur's Gate, Wasteland, Fallout oder Bard's Tale, hat Anfang der 90er auch zwei viel beachtete Point&Click-Adventures auf den Markt gebracht. Die Titel entsprangen einem Dreiecks-Deal mit Paramount und Konami, mit dem Interplay für fast eine Dekade lang eine Lizenz zur Erstellung von Spielen zur "TOS" erhielt, der ersten Star-Trek-Serie mit Kirk, Pille und Spock. Der erste Titel, einfach Star Trek: 25th Anniversary genannt, verkaufte sich exzellent, kurz danach kam mit Judgement Rites ein in Details verbesserter Nachfolger. (Dieses Thema haben sich unsere Unterstützer auf Patreon/Steady gewünscht.)
nfos zum Spiel:
Thema: Star Trek: 25th Anniversary, 1992
Plattform: MS-DOS, später MacOS, Amiga
Entwickler: Interplay
Publisher: Interplay
Genre: Adventure
Designer: Bruce Schlickbernd, Jayesh J. Patel, Todd J. Camasta
Musik: George Sanger
Podcast-Credits:
Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott
Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)
![Stay Forever-Logo](/images/podcasts/6591_184x184.gif)
Games & Spiele
Stay Forever Folgen
Ein Podcast über die aufregenden Games der 80er und 90er Jahre. Begleitet uns auf archäologische Expeditionen und pustet mit uns vorsichtig den Staub der Jahre von wunderbaren alten PC- und Videospielen. Es sprechen, in wechselnden Konstellationen, Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Rahel Schmitz und Henner Thomsen.
Folgen von Stay Forever
417 Folgen
-
Folge vom 26.09.2021Star Trek: 25th Anniversary (SF 114)
-
Folge vom 15.09.2021Heart of Darkness InterviewDies ist das Interview mit Eric Chahi nach, aus dem die Zitate stammen, die im Zweite-Reihe-Cast von Fabian zu Heart of Darkness verwendet wurden. Chahi ist einer der bekanntesten französischen Game-Designer, neben Heart of Darkness war er verantwortlich für Another World oder Future Wars.
-
Folge vom 12.09.2021Crash Bandicoot (SSF 43)Das Studio Naughty Dog ist heute im Besitz von Sony und ein Hit-Lieferant für die Playstation-Konsolen: Die Uncharted-Spiele stammen von den Kaliforniern, ebenso The Last of Us Teil 1 und 2. Den Durchbruch schaffte das Studio nach ein paar lauwarmen Titeln mit dem Jump&Run Crash Bandicoot für die PS1. Das Jump&Run ist einer der frühen Versuche, die Genre-typische 2D-Seitenansicht hinter sich zu lassen und eine 3D-Engine zu nutzen. Dabei ging Naughty Dog nicht so weit wie Nintendo kurz danach mit Mario 64 (das vollständig 3D ist), sondern verheiratete 2D-Gameplay mit den Möglichkeiten von 3D. Das tat dem Erfolg des Titels keinen Abbruch, er fand Millionen Käufer und wurde der Grundstein einer langlebigen Serie. Fabian und Gunnar unterhalten sich über das Gameplay, die Geschichte von Naughty Dog und darüber, was für ein Tier nun eigentlich ein "Bandicoot" ist. Podcast-Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik) Infos zum Spiel: Thema: Crash Bandicoot, 1996 Plattform: Playstation Entwickler: Naughty Dog Publisher: Sony Computer Entertainment Genre: Jump&Run Designer: Charles Zembillas, Jason Rubin, Andy Gavin, David Siller Musik: Josh Mancell stayforever.de
-
Folge vom 28.08.202110x10: FilmumsetzungenDas Ende und der Höhepunkt der Jubiläumswoche! Stay Forever wird zehn Jahre alt und zehn befreundete Podcast- oder Youtube-Projekte haben sich je zehn Minuten Zeit genommen, um an einer ungewöhnlichen Folge mitzumachen. Wir haben die reizenden Kolleginnen und Kollegen gebeten, sich je ein historisches Spiel auszusuchen, das auf einem Film basiert – und das knackig in zehn Minuten zu besprechen. So ist eine 100-Minuten-Folge entstanden, die ihresgleichen sucht: abwechslungsreich, lustig, informativ. Wir danken den teilnehmenden Menschen (in der Reihenfolge ihres Erscheinens): Beitrag 1: Den Rahmen setzen Hardy, Ben und Daniel von den Nerdwelten. Beitrag 2: Heinrich und Jörg, die Spieleveteranen, mit dem zweiten Spiel zum Film Dune. Beitrag 3: Micha, Maurice und Dimi von GameStar mit einem Spiel aus dem Star-Wars-Universum. Beitrag 4: Mháire und Nico von Orkenspalter TV mit dem Spiel zum Film Jurassic Park. Beitrag 5: André und Sebastian von The Pod mit dem Spiel zum Film Aliens. Beitrag 6: Onkel Jo und Sven vom Start and Select mit dem Spiel zum Film Robocop. Beitrag 7: Gregor und Fabian vom Plauschangriff mit dem Spiel zum Disney-Zeichentrickfilm Aladdin. Beitrag 8: Max, Chris und Dominik von Radio Nukular mit ihren Lieblings-Filmumsetzungen. Beitrag 9: Daniel und Fritz von Gametube mit einem Spiel zur Fernsehserie Star Trek: Voyager. Beitrag 10: Bastian und Reinhard von Alliteration am Arsch mit Alien vs. Predator. Durch das Programm führt Nino Kerl von Ninotaku TV.