
FeatureKultur & Gesellschaft
Tatort Geschichte - True Crime meets History Folgen
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit uns heute zu tun hat. "Tatort Geschichte" ist ein Podcast von Bayern 2 in Zusammenarbeit mit der Georg-von-Vollmar-Akademie.
Folgen von Tatort Geschichte - True Crime meets History
-
Folge vom 12.07.2024Vom Teufel verführt, als letzte Hexe verurteilt? Das Schicksal der Anna Maria SchwägelinAm Ende des 18. Jahrhunderts "wacht" die Welt sprichwörtlich auf, die Aufklärung setzt ein. Aber zeitgleich gibt es noch Relikte des Aberglaubens, der längst als überwunden gilt: Noch immer gibt es Hexenverfolgungen und Hexenprozesse. Anna Maria Schwägelin galt lange Zeit als letzte Hexe, die auf deutschem Boden hingerichtet wurde. Aber stimmt das? Wir beleuchten die Hintergründe der Hexenverfolgungen und die schrecklichen Methoden, mit denen man "Hexen" zu entlarven versuchte und wir erfahren, welches grausame Schicksal Anna Maria Schwägelin ereilte und wie ihr Tod ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte markiert.
-
Folge vom 28.06.2024Soundtrack des Protestes: Das Echo von MyLaiAm 16. März 1968 durchkämmen amerikanische GIs das südvietnamesische Dorf MyLai. Doch anstatt auf feindliche Vietcong zu treffen, begegnen den Soldaten Babys, schwangere Frauen und einfache Bauern. Keine drei Stunden später liegen 500 von ihnen tot am Boden, einfach erschossen und teilweise heftig verstümmelt. Das MyLai Massaker wird den Vietnamkrieg für immer prägen. Und auch in den weit entfernten USA führt es zu einem Umdenken. Frauen und Männer nehmen ihre Gitarren in die Hand und klagen ihr eigenes Land an! Die Musik von Creedence Clearwater Revival & Co. wird diese Bewegung anführen und steht auch in dieser Folge im Mittelpunkt.
-
Folge vom 19.06.2024Tatort mit “Geschichten aus der Geschichte”: Bierkriege im 19. JahrhundertHeute Crossover-Folge mit dem Podcast "Geschichten aus der Geschichte": Zusammen mit Richard und Daniel tauchen wir ein in die Zeit der Bierkriege des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Von Preiserhöhungen über Verordnungen zum Bierkonsum bis hin zu Rivalitäten zwischen Brauereien - die Spannungen waren groß. Anfangs fliegen Bierkrüge durch die Gasthäuser, Fensterscheiben werden eingeschlagen und Brauhäuser zerlegt. Später fließt dann auch Blut auf deutschen Straßen, weil es längst nicht mehr nur um Bier geht, sondern um die sozialen Fragen der Zeit.