Lieder von Kurt Weill in der Aufführung
Lieder von Kurt Weill in der Aufführung © Bundesarchiv, Bild 146-2005-0119 / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0

JazzBluesKonzert

The American Songs of Kurt Weill

Kurt Weill, bekannt als der geistige Vater der Dreigroschenoper sowie von Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny und ein enger Partner von Bertolt Brecht, hat sich auch dem Schaffen einfacher Broadway-Melodien gewidmet. Ist das nicht ein Widerspruch in sich oder eine schlichte Unmöglichkeit?

Für zahlreiche Journalisten und Kritiker mag dies so erscheinen, doch Weill selbst sah das anders: Seine beeindruckende Musikalität, seine kreative Art des Melodienschaffens und seine innovative Harmonielehre waren nicht an ein bestimmtes Genre gebunden. So existierten diverse Facetten von Weill zu unterschiedlichen Epochen: der unterschätzte Sinfoniker, der Komponist für Brecht und – über mehrere Jahrzehnte hinweg – der Komponist für Musicals und Filme, dessen Werke sich perfekt in das Repertoire des "American Songbook" einfügen und wunderbar in einer Big Band zur Geltung kommen.

Mit dieser Produktion strebe ich an, dem amerikanischen Weill in der breiten Öffentlichkeit mehr Beachtung zu verschaffen, und wünsche den Hörern dieselbe Faszination und Freude, die uns bei der Entdeckung von Weills "verborgenen Schätzen" begleiteten. (Jörg Achim Keller)

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

The American Songs of Kurt Weill im Überblick

The American Songs of Kurt Weill

Alte Oper, Frankfurt

September 2000

Sendezeit So, 20.04.2025 | 19:00 - 20:00 Uhr
Sendung hr2-kultur "hr-Bigband"
Radiosendung