Seit der Pandemie erfreut sich Camping enormer Beliebtheit. Auch der Verkauf von Camping-Bussen hat einen Schub erlebt. Eine Marke lässt alle anderen hinter sich.
In der Schweiz werden so viele VW-Busse verkauft wie kaum je. Die relative Kleinheit der Fahrzeuge, der Komfort sowie das Hippie-Image überzeugen offenkundig viele Leute.
Deshalb sind sie auch bereit stattliche Preise dafür zu bezahlen. Das Reisen mit eigenem Bett und Herd ist längst nicht mehr nur etwas fürs schmale Budget.

Wirtschaft
Trend Folgen
Eine Reportage aus der Fabrik, Manager und Expertinnen im Gespräch, Hintergründe zur Globalisierung oder zur Finanzierung des Sozialstaats: Trend greift relevante Wirtschaftsthemen auf und vertieft sie in einem Schwerpunkt.
Folgen von Trend
50 Folgen
-
Folge vom 05.07.2024Boom bei Camping-Bussen: Die Gründe und die Folgen
-
Folge vom 28.06.2024Fachkräftemangel: Ältere haben es schwer bei der StellensucheArbeitskräfte über 50 sind auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt, trotz des viel beklagten Mangels an qualifiziertem Personal und immer lauter werdenden Forderungen nach einer Erhöhung des Rentenalters. Möglichst lange erwerbstätig sein, das wäre aus wirtschaftlicher und finanzieller Sicht wünschenswert, heisst es von Seiten der Wirtschaftsverbände. Allerdings bekunden viele Ältere, sie würden auf dem Arbeitsmarkt diskriminiert. Wie passt das zusammen? Was liesse sich tun, um älteren Stellensuchenden zu helfen? Und was heisst die Skepsis der Unternehmen gegenüber älteren Arbeitnehmern für die Diskussion rund um ein höheres Rentenalter?
-
Folge vom 21.06.2024DKSH – ein stiller Riese im Handelsgeschäft in AsienDer Name DKSH dürfte nur wenigen geläufig sein. Doch der Schweizer Konzern ist seit bald 160 Jahren in Asien tätig und ein wichtiger Akteur im Handelsgeschäft von Thailand über Japan bis nach China. So wie die DKSH-Pioniere Brennwald, Diethelm, Keller, Signer und Hegner waren im vorletzten Jahrhundert auch andere Schweizerinnen und Schweizer in Asien tätig, verkauften Schweizer Industrieprodukte und bauten mit der Zeit richtige Imperien im weltweiten Handel auf. «Trend» schaut sich diese Handelspioniere aus dem kleinen Binnenland Schweiz genauer an und fragt, inwiefern sie die Grundlage sind für den heutigen Status der Schweiz als eine der wichtigsten Zentralen des weltweiten Rohstoffhandels.