Es ist eine unglaubliche Geschichte: Bei Nina wird mit 33 akute Leukämie diagnostiziert. Trotz Chemotherapie benötigt sie dringend eine Stammzelltransplantation. Die weltweite Stammzelldatenbank spuckt als „Match“ ausgerechnet Roman aus, der nur 30 Kilometer entfernt wohnt. Er wird für Nina zum Lebensretter. Zwei Jahre nach der erfolgreichen Transplantation lernen sich die beiden als „genetische Zwillinge“ persönlich kennen. Was dann passiert ist, das erzählen sie im Podcast.
Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei DKMS entstanden.
Weitführende Links:
DKSM: https://www.dkms.de/
Podcast-Tipp: Abenteuer Diagnose
https://1.ard.de/AD-Podcast
Das ist True Care – intensive Fälle mit Ricardo Lange – ein Podcast von SWR3. Host: Ricardo Lange. Produktionsleitung: Annamaria Herkt. Line-Producer Jo Bischofberger. Redaktion & Skript: Sandra Herbsthofer & Annamaria Herkt. Komposition: Nassouh Hichri. Sprecher: Ricardo Lange. Schnitt: David Janus. Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Marc Bürkle und Stefan Hoyer.

Gesundheit, Wellness & Beauty
True Care – intensive Fälle mit Ricardo Lange Folgen
True Care – intensive Fälle mit Ricardo Lange mit 1 bewerten
True Care – intensive Fälle mit Ricardo Lange mit 2 bewerten
True Care – intensive Fälle mit Ricardo Lange mit 3 bewerten
True Care – intensive Fälle mit Ricardo Lange mit 4 bewerten
True Care – intensive Fälle mit Ricardo Lange mit 5 bewerten
Im Storytelling-Podcast „True Care” erzählt Host, Reporter und Intensivpfleger Ricardo Lange Krankheits- und Gesundheitsgeschichten von Betroffenen, die oftmals unsichtbar bleiben. Es sind Heldengeschichten, persönliche Schicksale, Geschichten des Zweifelns und lehrreiche Erzählungen über die Höhen und Tiefen des Lebens.
Folgen von True Care – intensive Fälle mit Ricardo Lange
12 Folgen
-
Folge vom 03.07.2024„Genetische Zwillinge“: Leukämie-Patientin Nina und ihr Stammzellspender Roman
-
Folge vom 19.06.2024Ein künstlicher Darmausgang rettet sein Leben: Paolo Häckl und der Morbus CrohnPaolo ist Anfang 20, studiert Sport, macht Musik und ist in der Blüte seines Lebens, als ihn eine Krankheit von einem Tag auf den anderen ans Bett fesselt. Was wie eine simple Magen-Darm-Grippe beginnt, stellt sich schnell als chronisch-entzündliche Darmerkrankung heraus: Morbus Crohn. Sieben Jahre lebt Paolo mit dieser Krankheit, bis er bei einer Routineuntersuchung im Krankenhaus erfährt, dass er einen künstlichen Darmausgang benötigt. In dieser Folge von True Care sprechen wir über eines unserer wichtigsten Organe: den Darm. Gastroenterologin Dr. Birgit Terjung ist ausgewiesene Expertin für chronisch-entzündliche Darmkrankheiten wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn und beantwortet uns alle Fragen rund um den Darm. Außerdem gibt Christian Hobe, Geschäftsstellenleiter der Deutschen ILCO e.V., Einblicke in eine Selbsthilfeorganisation für Stomaträger und deren Angehörige. Wir sprechen über die lebensveränderte Diagnose, die herausfordernden Behandlungen und die Hoffnung, ein gutes Leben trotz chronischer Krankheit zu führen. Weitführende Links: Infos zu Morbus Crohn: https://gesund.bund.de/morbus-crohn#leben-und-alltag Selbsthilfegruppen: Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung: https://www.dccv.de/ Deutsche ILCO: https://www.ilco.de/ Podcast-Tipp: Die Ernährungs-Docs https://1.ard.de/Ernaehrungs-Docs_Podcast Das ist True Care – intensive Fälle mit Ricardo Lange – ein Podcast von SWR3. Host: Ricardo Lange. Produktionsleitung: Annamaria Herkt. Line-Producer Jo Bischofberger. Redaktion & Skript: Sandra Herbsthofer & Annamaria Herkt. Komposition: Nassouh Hichri. Sprecher: Ricardo Lange. Schnitt: David Janus. Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Marc Bürkle und Stefan Hoyer.
-
Folge vom 05.06.2024Jung, weiblich, (un)abhängig: Eva Biringer und der AlkoholEva ist 34, Food-Journalistin und lebt in Berlin und Wien. Und sie hatte lange Zeit ihres Lebens ein sehr problematisches Verhältnis mit Alkohol. Nach etlichen „Trinknächten” und negativen Erfahrungen mit Alkohol beschließt sie: Ich will nicht mehr trinken. Und sie erkennt, dass das Problem mit Alkohol nicht nur sie selbst betrifft.. In dieser Folge erzählt Eva von ihrem Weg aus der Abhängigkeit und ihre Erkenntnisse zu dem Thema, die sie 2022 in einem Sachbuch verarbeitet hat. Wir gehen der Frage nach: Haben wir in Deutschland ein kollektives Alkoholproblem? Und wenn ja, warum? Darüber sprechen wir auch mit Prof. Dr. Scherbaum, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen. Weitführende Links: Studie zum Thema Frauen und Alkohol: https://www.telegraph.co.uk/women/womens-health/7549959/Cleverest-women-are-the-heaviest-drinkers.html https://www.ias.org.uk/report/women-and-alcohol/ Fakten zum Thema Alkohol: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/a/alkohol Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen: https://www.dhs.de/ Prof. Dr. Norbert Scherbaum ist neuer Vorstandsvorsitzender der DHS:https://www.dhs.de/service/aktuelles/meldung/prof-dr-norbert-scherbaum-ist-neuer-vorstandsvorsitzender-der-dhs Hilfe und Beratung: https://www.gesundheitsinformation.de/wo-bekomme-ich-rat-und-hilfe.html Eva Biringer auf Instagram: https://www.instagram.com/evaperla/ “True Care” ist ein Podcast von SWR3. Host: Ricardo Lange. Produktionsleitung: Annamaria Herkt. Redaktion & Skript: Sandra Herbsthofer & Annamaria Herkt. Komposition: Nassouh Hichri. Sprecher: Ricardo Lange. Schnitt: David Janus. Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Marc Bürkle und Stefan Hoyer.