WDR 3 Meisterstücke-Logo

Klassische MusikKultur & Literatur

WDR 3 Meisterstücke

Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von WDR 3 Meisterstücke

307 Folgen
  • Folge vom 07.09.2018
    Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 3 Es-Dur, op.55 "Eroica"
    Beethoven hatte eine wechselhafte Einstellung zu Napoleon. Erst wollte er ihm sein bis dato bedeutendstes Werk widmen - die "Eroica". Dann ließ sich Napoleon zum Kaiser krönen und der Komponist wandelte sich zum Bonaparte-Hasser. Für Autor Michael Lohse gehört die 3. Symphonie jedenfalls zum Großartigsten, was Beethoven geschaffen hat. Von Michael Lohse.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.08.2018
    Antonio Vivaldi: Le Quattro Stagioni
    Mit den "vier Jahreszeiten" landete Antonio Vivaldi einen der größten Hits der Musikgeschichte, nach dem sogar eine Pizza benannt wurde. Vor allem aber leistete er Pionierarbeit für die Programmmusik. Dominik Mercks über Vivaldis expressives Meisterwerk, dessen suggestiver Wirkung man sich kaum entziehen kann. Von Dominik Mercks.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.08.2018
    Lili Boulanger "Faust et Hélène"
    Lili Boulanger gewann 1913 als erste Frau überhaupt den renommierten Kompositionspreis "Grand prix de Rome". Die gerade 19jährige Komponistin überzeugte die Jury mit ihrer einer ausgereiften Kantate zu einem sperrigen Text: Goethes Faust, Teil 2 - allerdings auf französisch. Das Stück machte Boulanger quasi über Nacht berühmt. Martin Zingsheim erinnert an die faszinierende Künstlerin, die nur 24 Jahre alt wurde. Von Martin Zingsheim.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.08.2018
    Johann Sebastian Bach: Kunst der Fuge
    Über wenige Werke der Musikgeschichte kursieren so viele Mythen wie über die "Kunst der Fuge" - Bachs letztes Werk mit seiner abrupt endenden Schlussfuge. Der Komponist vereint dort alles, was er sich in seinem bewegten Berufsleben an kompositorischer Raffinesse erarbeitet hat, in einem Stil, der 1750 bereits out ist: dem Kontrapunkt. Autor Michael Lohse widerlegt das Vorurteil von der intellektuellen Schreibtischmusik. Von Michael Lohse.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X