WDR 3 Meisterstücke-Logo

Klassische MusikKultur & Literatur

WDR 3 Meisterstücke

Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von WDR 3 Meisterstücke

306 Folgen
  • Folge vom 02.08.2018
    Maurice Ravel: "Boléro"
    1928 schrieb Ravel seinen legendären Bolero. Und seitdem ist das Stück eines der meistgespielten Orchesterwerke der Welt. Martin Zingsheim versucht, die rätselhafte Wirkung dieser Komposition zu entschlüsseln: die Raffinesse hinter der Monotonie, die schon so manchen Trommler in die Verzweiflung trieb... Von Martin Zingsheim.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.07.2018
    Ludwig van Beethoven: "Streichquartett Nr. 7 F-Dur op. 59,1"
    Es war eine Revolution des Musiklebens: Kammermusik für ein bürgerliches Publikum, nicht mehr nur für Adelige. Als eines der ersten Werke für diese neue Öffentlichkeit schreibt Beethoven sein Streichquartett Nr. 7, mit dem er viele Zeitgenossen überfordert: Ein komplexer Klang und Themen, die manchmal eher an Morsezeichen erinnern als an Melodien. Dominik Mercks erklärt, warum das Quartett bahnbrechend für seine Gattung ist. Von Dominik Mercks.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.07.2018
    Franz Liszt "Réminiscences de Don Juan"
    Franz Liszt war ein Superstar seiner Zeit. Für seine umjubelten Tourneen brauchte er ständig neues Repertoire. Besonders beliebt: kompakte Versionen berühmter Opern. Doch Liszt reihte nicht einfach nur Höhepunkte des Originals aneinander, sondern schuf aus seinen Elementen ein eigenes Kunstwerk. Ein Meilenstein in der Hinsicht ist Liszts psychologisch raffinierte Phantasie über Themen aus Mozarts Don Giovanni, findet Autor Christoph Vratz. Von Christoph Vratz.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.07.2018
    Leos Janáček: "Auf verwachsenem Pfade"
    Als Leos Janáček 1908 seinen berühmten Klavierzyklus beendet, hat er keine gute Phase: Seine Ehe ist kaputt, er muss den Tod seiner geliebten Tochter verarbeiten. Und in der Prager Musikwelt belächelt man den Komponisten aus der Provinz. Seine innersten Gefühle vertraut Janáček dem Klavier an. Für Autor Michael Lohse ist "Auf verwachsenem Pfade" ein bewegendes autobiografische Bekenntnis. Von Michael Lohse.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X