Schmelzende Gletscher, steigende Temperaturen – der Klimawandel gefährdet die Lebensgrundlage von Millionen Menschen. Das setzt Wissenschaften unter Druck: Wie lässt sich ein Problem der Zukunft schon heute verdeutlichen? Mit Fakten oder Emotionen?
Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/leise-plaetschert-das-eis-darf-wissenschaft-geschichten-erzaehlen-dlf-kultur-0001ba69-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcast-Feed: https://www.deutschlandfunkkultur.de/podcast-zeitfragen-feature.977.de.podcast

Wissenschaft & Technik
Wissenschaft auf die Ohren Folgen
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Folgen von Wissenschaft auf die Ohren
350 Folgen
-
Folge vom 28.06.2023Zukunftsszenarien - Darf Wissenschaft Geschichten erzählen? (DLF Kultur, Zeitfragen)
-
Folge vom 02.05.2023Wissenschaftspodcasts-Barcamp: #GanzOhr am 3. und 4. Juni 2023 in Berlin (WissPod-Team)GanzOhr ist ein regelmäßiges Treffen von Wissen{schaft}spodcaster:innen. Die Veranstaltungsreihe findet seit 2013 (beinahe) jährlich statt – an wechselnden Orten in Deutschland und Österreich - und remote. Dieses Jahr treffen wir uns am 3. und 4. Juni 2023 an der TU Berlin. Das Treffen ist ein Forum für alle Fragen rund um Audio und Wissen(schaft)svermittlung und ist offen für alle Personen, die im Bereich Podcasts und Wissenschaft aktiv sind bzw. aktiv werden möchten oder sich für die Potenziale von Wissen auf die Ohren interessieren. Eine kostenlose Anmeldung ist jetzt möglich. Quelle: https://wissenschaftspodcasts.de/blog/ganzohr-2023-infos-und-anmeldung/
-
Folge vom 20.04.2023Systembiologie: Fett ist seine Leidenschaft (NDR Synapsen)Er hat die zweite Staffel Science Slam im Podcast gewonnen. Deswegen widmen wir ihm und seinem Forschungsthema eine ganze Synapsen-Folge: Systembiologe Lorenz Adlung nimmt uns mit in sein Labor am Universitätsklinikum Eppendorf in Hamburg. Wir haben ihn dort besucht und mit ihm über darüber gesprochen, warum manche fettleibige Menschen stoffwechsel-gesund sind, obwohl das Verhältnis zwischen Körpergröße und Körpermasse im krankmachenden Bereich liegt. Denn: Übergewicht bringt in den meisten Fällen viele verschiedene chronische Krankheiten mit sich! Für seine Forschung untersucht Lorenz Adlung mit seinem Team einen bestimmten Typ Zellen, der offenbar einen Unterschied machen könnte! Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Synapsen-Textilarchaeologie-Detektivarbeit-mit-gepoekelten-Fasern,podcastsynapsen308.html / Bitte abonniert den Original-Podcast: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2994.xml