Hunderttausende Menschen in ganz NRW sind unterwegs beim Straßenkarneval. Sie alle haben drei Jahre lang darauf gewartet, endlich wieder feiern zu können. Heide Rasche spricht mit Jochen Hilgers und Peter Hild darüber, wie der Start in den Straßenkarneval gelaufen ist und was anders war in diesem Jahr.
Von Heide Rasche.

PolitikRegionales
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW Folgen
Was hat Deutschlands größtes Bundesland bewegt? Was ist wichtig für die ganze Republik? In Sichtweite des Landtags präsentiert die am besten informierte Politik-Redaktion des Landes das Thema der Woche. Jede Woche neu, immer relevant – nicht nur im politischen Düsseldorf. Gemacht von der WDR-Landespolitik.
Folgen von 18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
163 Folgen
-
Folge vom 17.02.2023Endlich wieder Karneval?!
-
Folge vom 16.02.2023"Ich war gerne Ministerpräsident"Armin Laschet war viereinhalb Jahre Ministerpräsident des Landes NRW. Nach der gescheiterten Kanzlerkandidatur für die CDU gab er auch das Amt des NRW-Regierungschefs auf. MIt Christoph Ullrich redet er darüber, warum er gerne Ministerpräsident war und warum er nicht vieles anderes machen würde als Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Von Christoph Ullrich.
-
Folge vom 10.02.2023Wie steht es um das schwarz-grüne Alltagsgeschäft?CDU und Grüne starten in das erste volle Regierungsjahr. Und mit diesem kommen sie dann auch so langsam beim täglichen Regierungsgeschäft an, das nicht immer nur Freude bereit hält. Christoph Ullrich diskutiert mit WAZ-Korrespondent Tobias Blasius und WDR-Redakteur Tobias Zacher über die Herausforderungen für die Koalition und die Stimmung, die sich aus diesen ergeben. Von Christoph Ullrich.