Zwei männliche Leichen, zwei folternde und mordende Frauen - und ein Milieu, das weder Werte noch Skrupel kennt: Die sogenannten Drückermorde von 1997 erregten bundesweit großes Aufsehen und ließen in Abgründe blicken, die selbst hartgesottene Richter fassungslos machten.
Beide Fälle, die im Frühjahr 1998 vor dem Landgericht Ellwangen zur Anklage kamen, arbeiten wir in der neuesten Folge unseres Kriminalpodcasts „Akte Südwest“ auf. Moderatorin Tanja Wolter befragt dabei Redakteur Thomas Veitinger, der damals als Gerichtsreporter jeden Verhandlungstag begleitet hat.

FeatureKultur & LiteraturRegionales
Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse Folgen
Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse mit 1 bewerten
Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse mit 2 bewerten
Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse mit 3 bewerten
Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse mit 4 bewerten
Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse mit 5 bewerten
Die Redaktion der SÜDWEST PRESSE stellt euch in jeder Folge Verbrechen und andere Kriminalfälle aus dem Südwesten Deutschlands vor. Gerichtsreporter und Redakteure beleuchten die Taten, Ermittlungen, Prozesse und Urteile.
Folgen von Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse
37 Folgen
-
Folge vom 24.05.2023Quälen bis ins Grab hinein – Der Ellwanger Prozess um die Drücker-Morde
-
Folge vom 19.04.2023Cold Case Neu-Ulm: Schüsse auf den KickboxerAm Abend des 18. November 2016 fallen vor einem Hochhaus in Neu-Ulm mehrere Schüsse. Ein 37-jähriger Mann bricht getroffen zusammen, Zeugen sehen den Täter wegrennen und in einem Fluchtwagen verschwinden. Das Opfer stirbt wenig später im Krankenhaus. Es ist ein Fall, der der Polizei bis heute Rätsel aufgibt - und von dem vor allem Fragezeichen bleiben. Führen Spuren in den organisierten Drogenhandel? Waren es Profis, die den Mord kaltblütig geplant und durchgeführt haben? Und welche Rolle spielt die Russland-Connection des Opfers? Denn der 37-Jährige ist eine schillernde Person, ein Promi, ein prämierter Kickboxer und Buch-Autor - auf dessen Grabstein am Ende ein anderer Name stehen wird. In dieser "Cold Case"-Ausgabe von Akte Südwest spricht Roland Müller mit Lokalreporter Christoph Mayer, der den Fall begleitet hat, über die vielen Rätsel rund um das Opfer, heiße und kalte Spuren - und über die Zuversicht der Ermittler, den Fall nach über sechs Jahren doch noch lösen zu können. Infos zu unserer Veranstaltung mit Sabine Rückert von "Zeit Verbrechen" gibt es unter diesem Link ([www.swp.de/verbrechen](https://www.swp.de/verbrechen)) Akte Südwest S2E21 | Cold Case Neu-Ulm: Schüsse auf den Kickboxer Moderation: Roland Müller Produktion: Yasmin Nalbantoglu, Moritz Clauß Sprecherin: Yasmin Nalbantoglu Gestaltung: Beniamino Raiola
-
Folge vom 06.03.2023In der ganz privaten Hölle: Die Kindermorde von Oberstadion [Reupload]Hinweis zum Reupload: Wir haben diese Folge aktualisiert, weil die erste Version einen fehlerhaften Schnitt enthalten hat. Eine Mutter, die ihre beiden Kinder tötet - und zwar aus ihrer Sicht aus Liebe. Es ist ein unfassbares Verbrechen, das den kleinen Ort Oberstadion im Alb-Donau-Kreis im Frühjahr 2021 erschüttert. Ein Vater findet morgens seine beiden Kinder, den drei Jahre alten Sohn und die sechsjährige Tochter tot in ihren Betten. Sie sind erstickt worden, mit einer Plastikfolie, wie sich später herausstellt. Schnell gerät die Mutter der Kinder unter Verdacht, Polizeibeamte nehmen sie wenig später fest. Sie hat offenbar mehrfach vergeblich versucht, sich das Leben zu nehmen. Wie konnte es zu der Tat kommen? Welche Abgründe tun sich hinter der Fassade einer heilen Familie auf? Und welche Rolle spielt die Persönlichkeit der Mutter, die als extrem perfektionistisch galt? Darüber sprechen in der neuesten Folge des Kriminalpodcasts "Akte Südwest" Moderator David Nau und Amrei Oellermann, stellvertretende Redaktionsleiterin des "Ehinger Tagblatts". Amrei hat über den Mordfall von Beginn an berichtet, viel mit den Menschen in Oberstadion gesprochen und auch die juristische Aufarbeitung des Falls vor dem Ulmer Landgericht verfolgt. Akte Südwest S2E20 | In der ganz privaten Hölle: Die Kindermorde von Oberstadion Moderation: David Nau Produktion: Yasmin Nalbantoglu, David Nau, Moritz Clauß Sprecherin: Yasmin Nalbantoglu Gestaltung: Beniamino Raiola
-
Folge vom 03.02.2023Tödliches Versagen: Der Hungertod des kleinen Alexander aus WeinstadtEin Kind, das verhungert – mitten in Baden-Württemberg in einer gepflegten Gegend mit Einfamilienhäusern, Gärten und Weinbergen: Selten hat ein Verbrechen im Südwesten die Menschen so sehr bewegt wie der Hungertod des Pflegejungen Alexander. Als am Abend des 27. November 1997 der Rettungsdienst nach Weinstadt-Beutelsbach im Rems-Murr-Kreis gerufen wurde, war es zu spät für ihn. Der Fünfjährige starb im Beisein eines entsetzten Notarztes an Herz-Kreislauf-Versagen, die Ursache: jahrelange Unterernährung. Und er war nicht das einzige Opfer: Sein ein Jahr älterer Bruder und ein weiterer Pflegejunge im Alter von neun Jahren wurden ebenfalls schwer vernachlässigt, sie überlebten nur knapp. Nachbarn, das Jugendamt, sogar Verwandte – sie alle hatten, so ihre späteren Zeugenaussagen im Gerichtssaal, keinen Verdacht geschöpft. Wie kann das sein? Wie kann man es nicht bemerken, wenn ein Fünfjähriger nur noch so viel wiegt wie ein Baby, exakt 7,2 Kilogramm? Diese Fragen und die Hintergründe der Tat erörtert Moderator David Nau zusammen mit Tanja Wolter aus der Landesredaktion der SÜDWEST PRESSE in der neuesten Folge unseres True-Crime-Podcasts „Akte Südwest“. Tanja Wolter hat damals den Fall sieben Monate lang vor Gericht begleitet – und er geht ihr noch heute nahe. „Immer wenn ich an meine Zeit als Gerichtsreporterin zurückdenke, kommt mir als erstes der Fall Alexander in den Sinn“, sagt sie. Akte Südwest S2E19 | Tödliches Versagen: Der Hungertod des kleinen Alexander aus Weinstadt Moderation: David Nau Produktion: David Nau Sprecherin: Laura Liboschik Gestaltung: Beniamino Raiola