
Klassische Musik
Ambroise Thomas: "Psyché"
Die ungarische Nationalphilharmonie präsentierte im prestigeträchtigen Musikpalast Müpa in Budapest die selten aufgeführte Oper "Psyché" von Ambroise Thomas, die von mythologischen Themen inspiriert ist.
Nach einer fruchtbaren Partnerschaft mit der Stiftung Palazzetto Bru Zane, die sich der Förderung französischer romantischer Musik widmet, wurde dieses besondere Werk von György Vashegyi aus seinem langen Dornröschenschlaf erweckt. "Psyché", ein Stück mit tragikomischen Elementen, entstand, bevor Thomas mit "Hamlet" und "Mignon" weltweit Anerkennung fand.
Die Erzählung dreht sich um die Figur Psyche, deren bemerkenswerte Schönheit ihr zum Verhängnis wird, Eros, der verzweifelt versucht, sie zu schützen, und Merkur mit seinem sarkastischen Kalkül, der die Liebenden gegeneinander ausspielt. Dieses Werk vereinte im 19. Jahrhundert in Frankreich populäre Themen: antike griechische Mythologie verschmolz mit verführerischer Sinnlichkeit, Eifersucht mit Vergeltung und Satire mit leidenschaftlicher Dramatik.
"Ambroise Thomas: "Psyché"" im Überblick
Ambroise Thomas: "Psyché"
von Thomas
Mit Leitung: György Vashegyi / Hélène Guilmette als Psyché; Michèle Losier als Éros
Palast der Künste, Budapest
12. Februar 2025
Sendezeit | Sa, 05.04.2025 | 20:03 - 23:00 Uhr |
Sendung | BR-KLASSIK "Oper" |