George Orwells "1984" ist ein Klassiker und Schullektüre. Der Komponist und Regisseur Klaus Buhlert hat den Roman als Hörspiel in die Gegenwart geholt. Ein Artmix-Gespräch über Orwells Visionen und die Gegenwart.
Folgen von artmix.galerie
559 Folgen
-
Folge vom 28.10.2021„Ich wollte Realität von heute“ – Klaus Buhlert über die Hörspielinszenierung „1984“
-
Folge vom 15.10.2021"How dare you! - Echo einer Rede" Gespräch mit Norbert Lang über sein Hörspiel"Wie könnt Ihr es wagen!", schleuderte Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg den Mächtigen dieser Welt 2019 beim Klimagipfel in New York entgegen. Die Reaktionen in den Sozialen Medien hat der Musiker Norbert Lang zu einem sorgfältig komponierten Twitter-Feed zum Thema Klimakrise montiert. Über den Umgang mit aktuellen politischen Themen im Hörspiel und die daraus gewonnenen Erkenntnisse hat sich Ralf Homann mit dem Hörspielmacher unterhalten.
-
Folge vom 07.10.2021Die Henne, das Ei und Clarice Lispector - Cordelia Dvorák über ihr Hörspiel "ULISSAS"Gespräch · Ein Augenblick, ein Hühnerei: Daraus erschafft die brasilianische Schriftstellerin Clarice Lispector (1920-77) einen eigenen literarischen Kosmos. Regisseurin Cordelia Dvorák spricht über Clarice Lispector und ihr Hörspiel als weibliche Odyssee. // Gespräch mit Regisseurin Cordelia Dvorák / Moderation: Thomas Kretschmer / BR 2021 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter
-
Folge vom 09.09.2021Privatinsolvenz - Gesche Piening über ihr Hörspiel "bin pleite ohne mich"Wer Schulden hat ist selber schuld und sei es, weil er nicht gestärkt aus der Krise gehe. "Der Wert eines Menschen wird vom Vermögen abgeleitet", erzählt ein Betroffener. Ihnen zuzuhören bildet die Grundlage des Hörspiels. Ein Gespräch über die künstlerische Herangehensweise zum Stück. Gespräch zur Ursendung mit Thomas Kretschmer / BR 2021 / Das Hörspiel finden Sie im Hörspiel Pool www.hörspielpool.de //