Zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden 1971 an Helmut Heißenbüttel sprachen Franz Sonntag (Bundesvorsitzender Bund der Kriegsblinden), Wolfram Dorn (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern), Fritz Brühl (WDR Hörfunkdirektor) und Karl Kirchner (Stellvertretender Jurypräsident).
Folgen von artmix.galerie
559 Folgen
-
Folge vom 20.07.2021Auszüge aus den Preisreden zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 1971 für "Zwei oder drei Porträts"
-
Folge vom 19.07.2021Auszüge aus den Preisreden zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 1967 für "Zwielicht"Zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden 1967 an die inszenierte Gegengeschichte "Zwielicht" sprachen Franz Sonntag (Bundesvorsitzender Bund der Kriegsblinden), Christian Wallenreiter (BR-Intendant/ARD-Vorsitzende) und der Autor Rolf Schneider.
-
Folge vom 09.07.2021"Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar" - Ingeborg Bachmanns berühmte Dankesrede zum Hörspielpreis der KriegsblindenZur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden 1959 für das Original-Hörspiel "Der gute Gott von Manhattan" hielt die österreichische Schriftstellerin Ingeborg Bachmann ihre berühmte Dankesrede "Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar”.
-
Folge vom 08.07.2021Autor Rudolf Herz und Musikerin Julia Wahren im Gespräch über ihr Hörspiel als künstlerisch-kritische Erkundung des Films "Desperados"Mit ihrem Hörspiel "Desperados oder Hitler geht ins Kino" untersuchen Rudolf Herz und Julia Wahren die Rhetorik einer Propaganda, die Münchens Aufstieg zum "Mekka der Rechten" forcierte. // Moderation: Veronika Süß, BR 2018 / www.hörspielpool.de