![Auf ein Bier von Gamespodcast.de-Logo](/images/podcasts/6592_184x184.gif)
Games & Spiele
Auf ein Bier von Gamespodcast.de Folgen
Interesse an 100% unabhängigem Spielejournalismus - ohne Werbung, direkt finanziert von den Menschen, für die er gemacht wird? An einem Spielemagazin zum Hören? An Bier? Dann schauen Sie doch bitte mal hierher: “Auf ein Bier” ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele – aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der Garderobe abgeben. Für die wird übrigens keine Haftung übernommen. Die drei Menschen, die da über Spiele reden, sind Andre Peschke (ehemals Krawall.de, GameStar), Jochen Gebauer (ehemals GameStar-Chefredakteur Print) und Sebastian Stange (ebenfalls ehemals GameStar... man erkennt ein Muster). Zusammen haben sie circa 40 Jahre Branchenerfahrung als Journalisten in der Spielebranche. Jochen muss man sich als distinguierten, belesenen, gutaussehenden (Anm. d. Red.), aber desillusionierten zynischen Print-Journalisten vorstellen. Und Andre … Andre stellt man sich besser gar nicht vor. Wer es trotzdem nicht lassen kann (für unbeaufsichtige Selbstversuche wird übrigens noch weniger Haftung übernommen als für die Garderobe), denke sich einfach ein Glas, das gleichzeitig halb leer und halb voll ist, und haue sich anschließend einen stumpfen Gegenstand auf den Kopf.
Folgen von Auf ein Bier von Gamespodcast.de
-
Folge vom 01.07.2023Runde #431: Spiele, Trauer & TrauerspieleLiebe Hörerinnen und Hörer, Dass Spiele weitaus mehr können als "nur" zu unterhalten, ist allgemein bekannt. Weithin unbesprochen erscheint allerdings ihr Potential als Trauerbegleiter, als wichtige Stütze in schwierigen Zeiten, als Trostspender und als Erinnerungsorte an Verstorbene oder Verlorene. In dieser Folge reisen Dom Schott, der Psychologe Dr. Ben Strobel und der Kulturwissenschaftler Arno Görgen durch das Themenfeld der Trauerspiele und diskutieren gemeinsam, wie die Beziehung zwischen Trauer, Verlust, Leid und Games laut ihrer persönlichen Erfahrung gestrickt ist. Es wird deep und ehrlich! Viel Spaß! Dom, Arno & Ben Timecodes: 00:00 - Einstieg 11:34 - Verschiedene Umgangsformen mit Trauer 36:52 - Trauer als Inhalt von Spielen 1:05:59 - Abstufungen von Trauer
-
Folge vom 24.06.2023Runde #429: Diablo 4 (ft. Maurice Weber)Meine Damen und Herren, heute wird‘s höllisch gut: Maurice Weber ist nämlich zu Gast, um mit Jochen über Diablo 4 zu sprechen. Beide haben mehrere Klassen gelevelt, das Endgame ausführlich ausprobiert und sind ein bisschen baff, dass ein Diablo eine richtig anständige Geschichte erzählt. Und Spaß macht‘s auch, viel sogar. Aber kommt das dicke Ende erst noch mit dem angekündigten Battle Pass oder neuen Echtgeldshop-Inhalten? Und wie viel Lootbox verträgt so ein Spiel überhaupt? Hören Sie zu! Timecodes: 00:00 - Einstieg 05:51 - Release des Spiels 17:21 - Kampagne 34:56 - Nebenquests & Leveling 52:29 - Shop 1:17:00 - Gameplay 1:36:07 - Loot 1:59:10 - Open-World 2:13:15 - Fazit
-
Folge vom 17.06.2023Runde #429: Der Herr der Ringe: Gollum"Der Herr der Ringe: Gollum" wurde international verrissen, wie es heutzutage nur noch selten geschieht. Das hat bei Dom und Andre erstmal Beschützerinstinkte geweckt und so machten sie sich auf den Weg um zu schauen, ob es denn nicht doch ein paar nette Worte über das arme Ding zu sagen gibt. Stellt sich raus: Gibt es, aber die Herren müssen sich stellenweise schon sehr anstrengen. Timecodes: 00:00 - Vorabfazit und Prämisse 14:43 - Gameplay, Design von Gollum, Entscheidungen 37:32 - Visuelles Design und fehlendes Polishing 1:00:02 - Gamedesign, technischer Zustand, fehlende Lesbarkeit 1:33:50 - Fazit: Was ist da passiert?
-
Folge vom 10.06.2023Runde #428: Zelda: Tears of the KingdomLiebe Zeldas, Liebe Links, Andre und Jochen haben Zelda rauf und runter und sogar ganz runter gespielt - und trotzdem den Abspann nie gesehen. Was war da los? Ist das ein schlechtes Zeichen oder nur eines von faulen Schweinen? Und warum sagt Andre, Link kann man mal wieder als Hardcore-Psycho lesen? Warum reden die beiden über Kindheitserinnerungen mit Stöcken im Wald? Warum scheinen sie frühere Bewertungskriterien über den Haufen zu werfen? WAS IST HIER LOS?! Viele Spaß! Andre & Jochen