Seit fünf Jahren sind E-Scooter mit einer Maximalgeschwindigkeit von 20 km/h in Deutschland offiziell zugelassen. Aktuell wird zunehmend über Einschränkungen und Verbote diskutiert.
Was die Gründe dafür sind, wie es um die Sicherheit von E-Scootern steht und ob sie auch zukünftig Teil des Stadtbilds sein werden, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Madlen Ringhand. Sie ist Mitarbeiterin des Instituts für Verkehrsplanung und Straßenverkehr an der TU Dresden.

Wissenschaft & Technik
AutoMobil Folgen
Der Bedarf an individueller Mobilität bleibt hoch und das Auto ein kleines Stück Freiheit. Gleichzeitig verändert sich der Verkehr und neue Formen der Mobilität werden immer wichtiger. Um alles rund um das mobile Leben, Verkehr und alle Aspekte von Autofahren heute und morgen geht es in AutoMobil, dem Podcast von Blitzer.de - Europas größter, digitaler Verkehrscommunity.
Folgen von AutoMobil
209 Folgen
-
Folge vom 15.07.2024E-Scooter - Bald wieder abgeschafft?
-
Folge vom 08.07.2024Fahrsicherheitstraining - Mehr Sicherheit am SteuerIn unübersichtlichen Verkehrssituationen ruhig zu bleiben, kann Unfälle verhindern. Um das zu trainieren, gibt es Fahrsicherheitstrainings - für Fahranfänger aber auch für erfahrene Autofahrer. Wie genau so ein Training abläuft und was das kostet, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Maik Richter. Er ist Gründer und Chefinstruktor bei Event-Fahrtrainings.
-
Folge vom 01.07.2024Tankkarten - Wie funktionieren sie?Wie eine Kreditkarte nur eben zum Tanken, das ist die Tankkarte. Sie wird von allem von Unternehmen mit Fuhrpark für ihre Mitarbeiter genutzt. Welche Vorteile eine Tankkarte bitte, wie viel sie kostet und ob das auch etwas für Privatpersonen ist, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Oliver Kling von Radius.