Autorengespräch-Logo

Kultur & Gesellschaft

Autorengespräch

DOMRADIO.DE stellt Autorinnen und Autoren vor und stellt ihnen die Gretchenfrage.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Autorengespräch

100 Folgen
  • Folge vom 10.02.2025
    Matthias Kopp spricht über sein Buch: "Iraks Christliches Erbe" / Vom Überleben im Zweistromland
    Ohne die Geschichte der Christen im Irak ist die Identität und die Geschichte des ganzen Landes nicht zu verstehen. In seinem Buch: "Iraks christliches Erbe. Vom Überleben im Zweistromland" erzählt Matthias Kopp die zweitausendjährige Geschichte der christlichen Kirchen im Irak. Er bettet diese Geschichte der Kirchen in die Geschichte des Landes ein und wirft einen Blick in die Zukunft. Im DOMRADIO.DE Interview spricht Kopp über die biblische Vergangenheit des Landes und über die Bedeutung, die Christen im Versöhnungsprozess im Irak haben.  https://www.herder.de/theologie-pastoral/shop/p2/89671-iraks-christliches-erbe-gebundene-ausgabe/ Am 10.02.2025 stellt Matthias Kopp "Iraks christliches Erbe" um 18 Uhr in der Thomas Morus Akademie in Bensberg vor: https://tma-bensberg.de/coach_seminars/iraks-christliches-erbe/?coach_seminar_date=1739210400    
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.02.2025
    Nicola Kuhn über den Kolonialismus in deutschen Wohnzimmern / Was exotische Fundstücke aus der Kolonialzeit über unsere Vorfahren erzählen
    Ein ausgestopfter Papagei, eine geschnitzte Trommel, ein Buschmannrevolver aus Afrika oder ein Paravent aus China– in ihrem Buch mit dem Titel: "Der chinesische Paravent / Wie der Kolonialismus in deutsche Wohnzimmer kam", stellt die Journalistin Nicola Kuhn Fundstücke aus deutschen Wohnhäusern vor, indem sie die Geschichten und Biografien erzählt, die sich hinter den Objekten aus deutschen Kolonien verbergen. In den Erbstücken, schreibt die Autorin, verdichtet sich Kolonialgeschichte. Denn unüberschaubar viele Objekte aus den ehemaligen Kolonien befinden sich als Relikte in deutschen Wohnzimmern. Wer brachte sie mit? Woher genau stammen sie? Wie wurden sie erworben? Das sind die Fragen, die Nicola Kuhn gestellt hat.  Nicola Kuhn/Der chinesische Paravent. Wie der Kolonialismus in deutsche Wohnzimmer kam/dtv-Verlag/360 Seiten/25 Euro https://www.dtv.de/buch/der-chinesische-paravent-28403  
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.02.2025
    John von Düffel spricht über das Wesentliche in einer Welt des Überflusses / "Ich möchte lieber nichts"
    "Der Anfang von allem Konsumverzicht ist der Verzicht auf Anpassung. Was nur ein anderes Wort ist für Freiheit. Und unbequem wie wirkliche Freiheit", schreibt John von Düffel in seinem Buch: „Ich möchte lieber nichts – eine Geschichte vom Konsumverzicht". Im DOMRADIO.DE Interview erzählt der Autor, wie sehr der Konsum unsere Identität bestimmt und wie es gelingen kann, in einer Welt des Überflusses auf Konsum zu verzichten. Von Düffel fragt, ob wir uns trauen, dass wir den Konsum verlernen, in dem wir sozialisiert sind und er erläutert, wie Konsumverzicht auch sein Schreiben verändert hat. „Ich möchte lieber nichts / Eine Geschichte vom Konsumverzicht“ / Dumont Verlag / 205 Seiten / 24 Euro https://www.dumont-buchverlag.de/buch/john-dueffel-ich-moechte-lieber-nichts-9783755800101-t-5998
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X