
Bildung
Besser beginnt im Kopf – Der Mindshine Podcast Folgen
"Besser beginnt im Kopf"! Du brauchst kein Glück um glücklich zu sein, nur etwas Übung. In diesem Podcast erwarten dich spannende Persönlichkeiten, geballtes Expertenwissen und konkret anwendbare Tipps, damit du dein Glück selbst in die Hand nehmen kannst. Mindshine's Gründer, Stephan Hauner lädt dich zu spannenden Interviews ein, die die Geschichten von Menschen, die den Weg zu einem glücklicheren Ich schon gegangen sind. Lausche ihren Erkenntnissen und Learnings – ohne Filter, offen, ehrlich, und schonungslos. Zu Gast sind auch Top Experten aus den Bereichen Psychologie, Neurowissenschaften, Medizin und Persönlichkeitsentwicklung. Sie geben dir tiefe Einblicke in ihre Fachbereiche und vermitteln wertvolles Wissen. Lass dich inspirieren und finde deinen eigenen Weg, wie du deine Ziele erreichst. Das Mindshine Team begleitet dich auf deinem Weg zu mehr Freude, Glück und Produktivität.
Folgen von Besser beginnt im Kopf – Der Mindshine Podcast
-
Folge vom 13.07.2021Negative Gefühle zulassen und Akzeptanz lernen | Interview mit Maarten HemmenWie kann ich auch in unangenehmen Situationen ruhig und bei mir bleiben? Wie dir genau das im Alltag und auch im eiskalten Wasser gelingt erklärt Maarten Hemmen in diesem Podcast. Erfahre wie sich Maarten aus den dunklen Tagen seines Leben befreien konnte und wie dir der Atmen dabei helfen kann.
-
Folge vom 06.07.2021So kannst du deine Persönlichkeit entwickeln | Interview mit Markus BrandUnser heutiger Experte sagt: “Es gibt viele Leute, die leben ein falsches Leben.” Doch wie schaffst du es, dein ganz eigenes Leben leben? Genau das erfährst du in dieser Podcastfolge! Wir sprechen über wertstabile Motivatoren, deine ganz individuellen Werte und Bedürfnisse und wie du es schaffst, genau das Leben zu führen, das du liebst. Bereit? Dann lass’ uns loslegen!
-
Folge vom 29.06.2021Selbstliebe lernen | Interview mit Denys ScharnweberBedingungslos lieben und geliebt zu werden? Das wünschen wir uns vermutlich alle. Doch eines darfst du dabei nicht vergessen: Lieben und geliebt zu werden, fängt immer bei dir selbst an: Der Selbstliebe zu dir und deinem Leben. Erst wenn du dich selbst liebst und annimmst, genau so, wie du bist, dann bist du auch in der Lage, andere Menschen wahrhaftig zu lieben.