Jan Ullrich war ganz oben - 1997. Da wurde er Tour-de-France-Sieger, als erster Deutscher. Aber nach und nach kam der Abstieg, auch moralisch, bis er ganz unten war. Dem "Ausstieg" ist er noch einmal entkommen - ob ihm das eine Lehre fürs Leben war? Er hatte Freunde, die ihm geholfen haben. Das erinnert an den "verlorenen Sohn". Gott hat diesen nicht aufgegeben, sondern sich um ihn gekümmert. Das tut Er mit jedem von uns. Gott sei Dank! Denn das ist unsere einzige Hoffnung.
![BibelPraxis-Logo](/images/podcasts/4852_184x184.gif)
Religiös
BibelPraxis Folgen
Mit diesem Podcast widmen wir uns praktischen Fragen und aktuellen Themen, mit denen wir als Christen zu tun haben. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten. Auch diese Beiträge sollen auf Gottes Wort basieren.
Folgen von BibelPraxis
596 Folgen
-
Folge vom 09.05.2024Jan Ullrich - ganz unten, und doch gibt es Hoffnung
-
Folge vom 07.05.2024Was bleibt von uns "übrig"? - KI-Versuche ...Was hinterlassen wir dieser Welt? Michael Bommer hat für sich und seine Familie entschieden, ihr mittels KI (Künstliche Intelligenz) "erhalten" zu bleiben. Er glaubt nicht an ein Leben nach dem Tod - da wird er auf tragische Weise ganz schnell eines Besseren belehrt werden ... Für uns aber stellt sich die Frage: Was bleibt von uns?
-
Folge vom 04.05.2024Der 1. Mai als Tag der Arbeit - Ermutigung zum ArbeitenAm 1. Mai - dem Tag der Arbeit - arbeiten interessanterweise die meisten Menschen nicht. Solch ein Tag kann als Anlass dienen, einmal neu über das Thema "Arbeiten" nachzudenken. Wie gehen wir mit Arbeit um? Sind wir bereit, uns auch einmal unter einem Vorgesetzten "zu beugen", auch wenn es schwer fällt?
-
Folge vom 02.05.2024Verschwörungstheorie: Realität oder Kampfbegriff?Der Terrorangriff der Hamas auf Israel führt, wie Kriege und anderes, zum Verbreiten von Verschwörungstheorien. Diesen "Begriff" kennen wir alle spätestens seit "Corona", der sogenannten "Pandemie". Und in solchen Zeiten muss man aufpassen, dass man nicht zwischen Baum und Borke steht, zwischen zwei Stühlen sitzt oder, wie man schonmal sagt, sich zwischen Skylla und Charybdis befindet. Denn es gibt zwei Extreme, vor denen man sich bei diesem Thema hüten sollte!