Friedrich August von Hayek war ein Ökonom, der einen Klassiker unter den VWL-Büchern geschreiben hat und für eine "liberale Wirtschaftsordnung" eingetreten ist. Christen kennen auch etwas von dieser "Liberalität": Sie sind zur christlichen Freiheit geführt worden. Es gibt drei interessante Verbindungen zu unserem Glaubensleben, über die es sich lohnt, etwas genauer nachzudenken.
![BibelPraxis-Logo](/images/podcasts/4852_184x184.gif)
Religiös
BibelPraxis Folgen
Mit diesem Podcast widmen wir uns praktischen Fragen und aktuellen Themen, mit denen wir als Christen zu tun haben. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten. Auch diese Beiträge sollen auf Gottes Wort basieren.
Folgen von BibelPraxis
597 Folgen
-
Folge vom 23.05.2024Friedrich August von Hayek: Der Weg zur Knechtschaft - 3 Aspekte, die unser Glaubensleben betreffen
-
Folge vom 21.05.2024Syphilis und ihre FolgenEs ist erstaunlich, dass es auf einmal viele Neugeborene gibt mit einer Syphilis-Erkrankung. Das hat Ursachen ...
-
Folge vom 18.05.2024Pfingsten - worum geht es eigentlich?Viele freuen sich auf Pfingsten, weil es mit freien Tagen verbunden ist, in manchen Bundesländern auch mit Schulferien. Schön! Aber worum geht es bei Pfingsten eigentlich? Es könnte sein, dass viele Menschen das aus den Augen verloren haben. Sogar wir Christen? Es ist eine herrliche Botschaft!
-
Folge vom 16.05.2024Was empfindest Du, wenn Du an Flensburg denkst?Flensburg hat einen Namen. Und der Name hat einen Klang. Ganz besonders für Männer, die ihre Autos am liebsten fliegen lassen würden, wenn sie denn könnten. Was sollte Flensburg denn "eigentlich" für einen Klang bei uns bewirken?