8 Augen in der Dunkelheit, eine schnelle Bewegung und ehe man sich versieht, ist man eingewickelt und wird nach oben gerissen: So ergeht es dem ein oder anderen Insekt, das gerade einen gemütlichen Spaziergang macht. Der Grund? Spinnen!
Jasmin und Lorenz erzählen euch, was Spinnen eigentlich so anders macht, wieso Spinnennetze im Fokus von Forschung und Industrie stehen und wieso Leute eigentlich oft so eine irrationale Angst vor den kleinen Kerlchen haben.
Außerdem findet ihr hier noch ein paar sehr schöne Spinnenvideos, unter anderem eine tolle Doku für Kinder!
Viel Spaß!
----
Material
Videos:
https://twitter.com/waldraeubers/status/1328252414961602561
https://www.youtube.com/watch?v=3geav3Yki2s
https://www.youtube.com/watch?v=5qkzwG2lLPc
https://www.youtube.com/watch?v=hShGGzdbCWY
Weiterführende Links über Spinnennetze:
https://nrw.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/spinnen/05471.html
https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/spinnennetz.php5
https://www.nature.com/articles/s41467-021-22673-4

Wissenschaft & Technik
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter Folgen
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter mit 1 bewerten
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter mit 2 bewerten
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter mit 3 bewerten
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter mit 4 bewerten
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter mit 5 bewerten
Wieso werden die Arme von Kraken einzeln von "Gehirnen" gesteuert? Wie funktioniert eigentlich ein Virus und wie war das damals mit der Entdeckung der Dinosaurier? Das und mehr erzählen euch die Schriftstellerin und Zoologin Jasmin Schreiber und der Biologe und Poetry-Slammer Lorenz Adlung! Unterstützt uns auf Steady: https://steadyhq.com/de/bugtales
Folgen von Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter
94 Folgen
-
Folge vom 04.05.2021EP38: Am seidenen Faden
-
Folge vom 20.04.2021EP37: TierbabysHerzlich Willkommen zu einer neuen Folge Geschichten aus den Biowissenschaften. Draußen wird gebalzt und gebrütet, deshalb dieses Mal zu Tierbabys! Lorenz beginnt mit einer Geschichte zur Entstehung von Küken. Dabei lernt ihr, welche Videospiel-Figur bei der Entwicklung im Hühnerei eine Rolle spielt. Außerdem könnt ihr hören, welches Organ als erstes prominent ausgebildet wird. Jasmin schließt an mit einer Auswahl dreier skurriler Tierbaby-Geschichten, die sehr starken Haut-Bezug aufweisen. Zum Abschluss sind Jasmin und Lorenz mit ihrem Latein am Ende und raten Tiere, die sich hinter lateinischen Artnamen verstecken. In diesem Sinne: Valete! Material Eine Übersicht zur Entwicklung im Hühnerei: https://www.didaktik.mathematik.uni-wuerzburg.de/projekt/mathei/eibio/embryonalentwicklung.htm
-
Folge vom 06.04.2021EP36: FrühlingsgefühleUnd schon wieder sind zwei Wochen wie im Flug vergangen. Erst einmal: Jasmins Buch "Abschied von Hermine" ist draußen, juhuuuuu! Passend zur Jahreszeit widmen sich Jasmin und Lorenz heute Themen rund um Brutfürsorge und Hormone. Jasmin beginnt mit einer Erzählung zu Schmeißfliegen und deren Puppen. Ihr erfahrt u.a. woran Schmeißfliegen Verwesung über weite Distanzen wittern und warum deren Verdauung eine Berliner Business-Idee sein könnte. Lorenz erzählt eine Geschichte über die saisonalen Hormonschwankungen beim Menschen. Dabei lernt ihr eine seiner Lieblingspokéattacken kennen, und wann bei Sex-Hormonen der Höhepunkt erreicht ist. Abschließend reden die beiden viel zu viel über Sex (sorry, aber war ja Thema! Ehem.) --------- Aus den News ein Video zu den nah verwandten Vogel-Arten, die sich nicht mehr untereinander paaren: https://youtu.be/-IMBpCKAwDU Die Original-Arbeit zu menschlichen Hormonschwankungen: https://www.pnas.org/content/118/7/e2003926118 Jasmins Buch, aus dem ihre Geschichte stammt, könnt ihr euch hier schnell und einfach liefern lassen und den lokalen Buchhandel unterstützen (KEIN Affiliatelink, no worries): https://www.genialokal.de/Produkt/Jasmin-Schreiber/Abschied-von-Hermine_lid_43712717.html