Der effektive Zugang zum Computer ist so eine Sache für sich und es gibt einen schönen verwirrenden Begriff, der selbst viel darüber sagt, wie kompliziert das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine ist: Benutzerschnittstelle (engl: User Interface).
Über die Jahre gab es viele Ansätze bis sich in den 90er Jahren das Maus/Fenster-System dominant durchsetzte. Doch auch nach dieser Auslese ist die Auswahl groß: den beiden "großen" Systemen Windows und Mac OS X stehen die freien Alternativen KDE und GNOME gegenüber. Zwar gibt es viele Gemeinsamkeiten, doch steckt der Teufel im Detail.
Chaosradio beleuchtet die Vergangenheit und Gegenwart der User Interfaces, hinterfragt Ansätze und Auswirkung der Usability- Forschung und erklärt, warum Geek meist immer noch die Kommandozeile bevorzugt.
Folgen von Chaosradio
288 Folgen
-
Folge vom 29.06.2005User Interfaces
-
Folge vom 25.05.2005Traumberuf Hacker?Immer mehr Firmen legen Wert auf Sicherheit - Ruf und Geschäftsergebnis stehen auf dem Spiel. Bezahlte Einbrüche in Computersysteme durch "berufsmäßige Hacker" sollen den Firmen Hinweise auf Sicherheitslöcher im eigenen Haus aufzeigen, bevor es jemand mit unlauteren Absichten tut. Die Branche sucht händeringend Nachwuchs, aber nicht jeder Hacker ist auch ein guter "Security-Consultant". Chaosradio beleuchtet den Beruf "Hacker" und zeigt auf, wie der Arbeitsalltag wirklich ist. Wir sprechen über die Motivation der Firmen, einen solchen Check durchführen zu lassen und wie man die schwarzen Schafe der Branche erkennen kann. Ist Hacker euer Traumberuf? Und wie wichtig ist euch ein "Sicherheitsprüfsiegel" für Computersysteme? Diese und viele andere Fragen stellen wir euch im chaosradio 102.
-
Folge vom 27.04.2005Wieviel für die Ewigkeit?Die Kapazität von Festplatten hat mittlerweile Größenordnungen angenommen, dass der Normaluser sie eigentlich nur noch mit Filmen und Musik gefüllt bekommt. Aber was passiert, wenn eine Festplatte den Geist aufgibt? Und wie vergänglich sind DVDs? Wie kann man große Datenmengen sichern, wie behalte ich den Überblick und welche Speichertechnologien wünschen wir uns für die Zukunft? Wie verwaltet ihr eure Unmengen mp3-Filez und in welcher Qualtität wollt ihr eure Videos am liebsten archivieren? Chaosradio möchte von euch Tipps hören, wie man am besten mit den Datenmassen umgeht und sie für die Ewigkeit konserviert. Eine Mitmachseite im Chaosradio Wiki http://wiki.chaosradio.ccc.de/Chaosradio_101 enthält viele Links zum Thema sowie ein Brainstorming und Fragen und Antworten.