In den USA stehen die Präsidentschaftswahlen an – und keiner weiß, wer als Sieger vom Schlachtfeld der Demokratie gehen wird. Sowohl in den USA als auch in Europa wünscht sich gefühlt eine Mehrheit, dass der Demokrat Joe Biden dieser Sieger ist. Vier weitere Jahre mit Donald Trump empfinden viele als Alptraum. In einer solch unübersichtlichen Lage braucht man Menschen, die Amerika besonders gut verstehen und dabei wahlweise eine deutsche Brille aufsetzen können. Martin Richenhagen, der CEO des weltweit drittgrößten Landmaschinenherstellers AGCO mit Sitz in Georgia, ist so einer. Er hat im Rahmen des vornehmen Managerzirkels „The Business Council“ mehrere US-Präsidenten persönlich bei Kaminabenden kennengelernt und zu jedem eine klare Meinung – sie ist nicht immer die beste, aber unterhaltsam. Chefredakteur Beat Balzli traf den Heimweh-Kölner in einem Hotel in der Nähe des Doms, um mit ihm im Podcast über die bevorstehende Wahl, den Protektionismus, China und das transatlantische Verhältnis zu sprechen. Richenhagen warnt vor Illusionen – vor allem in Bezug auf Joe Biden.
Handelsdefizit, Verteidigungsausgaben, Nord Stream 2: Warum sich das Verhältnis der USA zu Deutschland nicht entspannen wird – egal, wer im Weißen Haus regiert.
Zur aktuellen Titelgeschichte geht es hier:
https://www.wiwo.de/26569038.html (€)
![Chefgespräch | Der True-Success-Podcast-Logo](/images/podcasts/6089_184x184.gif)
Wirtschaft
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast Folgen
Varinia Bernau (Ressortleiterin Management & Karriere) und Konrad Fischer (Ressortleiter Unternehmen & Technologie) diskutieren im Wechsel mit den wichtigsten Familienunternehmern, Top-Managerinnen und CEOs Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden. Dabei geben die Gäste faszinierende und unterhaltsame Einblicke in ihr Leben – als Inspiration für Ihren Karriereweg. Logodesign: Patrick Zeh
Folgen von Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
160 Folgen
-
Folge vom 30.10.2020Agco-Chef Martin Richenhagen: „Manche deutschen CEOs sind Trump in den Hintern gekrochen“
-
Folge vom 23.10.2020Drogerie-Chef Raoul Roßmann: „Ich lege mir die Messlatte selbst - nicht mein Vater“„Das Konjunkturpaket ist Schwachsinn“, sagt Raoul Roßmann. Der Chef der Drogeriekette erklärt im Podcast mit WiWo-Chefredakteur Beat Balzli, wie er Rossmann durch die Coronakrise steuert, wie es wirklich um die Versorgung mit Toilettenpapier steht, warum er Amazon gerne zerschlagen würde – und wie er sich beim Tennis gegen seinen Vater durchsetzt.
-
Folge vom 16.10.2020Volocopter-Chef Reuter: „Wasserstoff spielt auch bei unseren Plänen eine große Rolle“Im Podcast erklärt Volocopter-Chef Florian Reuter, wie er sich eine Zukunft mit Flugtaxis vorstellt, ob sein Service zum Spielzeug für Reiche wird und wieso er selbst noch nicht mit dem „Volocity“ abgehoben ist.
-
Folge vom 09.10.2020VDMA-Präsident Welcker: „Deutschland ist an der Grenze zur völligen Überregulierung“Der deutsche Maschinenbau leidet massiv unter der Coronakrise. Nicht alle, aber viele Firmen mussten Kurzarbeit anmelden oder gar Mitarbeiter entlassen. Im Podcast sprechen Beat Balzli und Christian Schlesiger über die Misere in der Branche – und über die Lichtblicke. Denn der Optimismus stirbt zuletzt, wie Schlesiger im Gespräch mit dem scheidenden VDMA-Präsidenten und Unternehmer Carl-Martin Welcker erfuhr. Allerdings gibt es einen Punkt, der Welcker in diesen Corona-Zeiten massiv zu schaffen macht… Mehr zum Thema: https://www.wiwo.de/26089748.html (€) Zur aktuellen Titelgeschichte geht es hier entlang: https://www.wiwo.de/26255168.html (€) Eine Übersicht über alle Folgen des Chefgesprächs finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/