München eMOBIL hat einiges zu bieten: Neben Elektroautos, -rollern und -fahrrädern verschiedener Hersteller finden wir auch Stromspeicherlösungen, Solar-Carports oder E-Car-Sharing-Anbieter. Ab und an sieht man Chris Bruand auf seinem elektrischen Trial-Bike "Electric Motion" über den Dächern der Ausstellerzelte durch die Luft segeln.
Die Veranstaltung soll den Menschen die E-Mobilität näher bringen und sie vor informieren und inspirieren. Alles zum Anfassen, vieles zum Ausprobieren - die Grenzen zwischen Machern, Nutzern und Interessenten schwinden. Niemand muss sich mit Stammtisch-Halbwissen oder Marketing-Flosken zufrieden geben, sondern kann von Angesicht zu Angesicht über Produkte, Themen und Philosophien sprechen.
Außerdem ist München eMOBIL noch etwas anderes: Nämlich der Startpunkt für die etour Europe: Von hier aus gehen 15 Teams in Tesla Model S, Renault ZOE, Nissan Leaf und einem "e-Tuktuk" auf die 9-tägige Reise durch 9 europäische Städte und Hauptstädte. Alles zu den Teilnehmern und der Route der Tour findet Ihr in den Links weiter unten.
CLEANELCTRIC dankt allen, die bereitwillig unsere Fragen beantwortet haben, und wünscht allen eTour-Teilnehmern viel Glück und eine gute Reise!
Links zur Sendung:
http://www.muenchen-emobil.de/
http://www.muenchen-emobil.de/ausstellung/
http://www.etoureurope.eu/
http://www.etoureurope.eu/participants/
http://www.etoureurope.eu/route/
http://the-pilgreens.com/
http://www.autonotizen.de/
http://www.fredcrosset.com/ (Chris Bruand)
Cleanelectric auf Twitter: @CleanElectrCast
Cleanelectric auf Facebook: https://www.facebook.com/cleanelectric.podcast/
Folgen von CleanElectric
123 Folgen
-
Folge vom 01.05.2016Episode 8: München eMOBIL und eTour Europe
-
Folge vom 10.04.2016Episode 7: Elektroautos auf TourElektroautos auf Tour Fahrern von Elektroautos werden immer die selben Fragen gestellt: "Du hast aber auch noch ein richtiges Auto, oder?" "Das kann man aber nur zum Einkaufen benutzen, stimmt's?" "Also, wie will man denn damit mal 'nen Wochenend-Ausflug machen?" Und noch einiges mehr in dieser Art. Für viele Menschen ist das Thema Elektromobilität eben ein Neues. Nicht aber für unseren heutigen Gast, Werner Hillebrand-Hansen. Werner ist im Zusammenhang mit dem Thema E-Mobilität eine bekannte Person. Seine europaweiten Veranstaltungen rund um die eRUDA und die eTour Europe veranschaulichen, wie weit die Elektromobilität in den letzten 10 Jahren doch gekommen ist. Und darüber hinaus machen sie das Thema für jeden direkt erlebbar. Werner hat zigtausend Kilometer in verschiedensten E-Fahrzeugen zurückgelegt. Ob Solarmobile in den 1990ern oder beeindruckende Fahrten mit seiner Renault ZOE von Flensburg nach Füssen oder vom Ammersee nach Barcelona zeigen immer wieder, was heute möglich ist. In dieser Episode sprechen wir ausführlich über die eRUDA, die eTour Europe und 1000 EVs in Motion. Ein spannendes Gespräch mit vielen Geschichten zu unserm Lieblingsthema: Unterwegs mit dem Elektroauto. Links zur Sendung: http://www.eruda.de/ (23.-25.09.2016) https://twitter.com/eRUDA_de https://www.facebook.com/eruda.de/ http://www.etoureurope.eu/ (29.04.-08.05.2016) http://www.etoureurope.eu/1000-evs/ https://twitter.com/eTourEurope https://www.facebook.com/eTourEurope/ http://www.muenchen-emobil.de/ http://www.stuttgart-emobil.de/ http://www.celle-emobil.de/ http://www.dresden-emobil.de/ http://www.salzburg-emobil.at/ http://the-pilgreens.com/ http://www.goingelectric.de/forum/ Cleanelectric auf Twitter: @CleanElectrCast Cleanelectric auf Facebook: https://www.facebook.com/cleanelectric.podcast/
-
Folge vom 01.04.2016Episode 6: Tesla Model 3Das Tesla Model 3 hält, ja übertrifft teilweise, all die Dinge, die man sich erhofft hat: Fast 350 km Reichweite (laut Elon Musk ein Wert, der sehr wahrscheinlich noch gesteigert werden kann). Ein Preis von 35.000 $. Innovative Sicherheits-Features. Das bisher unschlagbare Tesla-Supercharger-Netzwerk. Und das Wichtigste: Es wird ein echter Tesla sein. Eine sehr gelungene Mischung aus Model S und Model X, angereichert mit einigen sportlich-eleganten Elementen. Auch das lieb gewonnene Riesen-Display finden wir wieder, diesmal im Querformat. Es scheint im Innenraum zu schweben und wird auf jeden Fall wieder ein Blickfang sein. Laut Elon Musk wird das Tesla Model 3 das beste Auto, das man für 35.000 $ kaufen kann, und zwar schon in der Basisversion. Anscheinend wird großer Wert auf Sicherheit gelegt, inklusive der aus den aktuellen Modellen bekannten Fahrassistenz-Systeme wie der Autopilot-Funktion. Darüber hinaus ist auch in Sachen Fahrleistungen die Linie klar: "Wir bei Tesla bauen keine langsamen Autos", sagte Musk bei der Präsentation. So wird das Basis-Modell in 6 Sekunden von 0 auf 60 mph beschleunigen. Stärkere Versionen des Model 3, also vermutlich die mit zwei Motoren ausgestatteten Varianten, werden entsprechend schneller Tempo aufnehmen können. Natürlich ist auch das Model 3 "supercharger capable". Was genau das heißt, also ob und für welche Modellvarianten Kosten für das Aufladen entstehen oder nicht, wurde bisher nicht erwähnt. Auch was die Optik angeht, werden wir nicht enttäuscht: Was wir auf der Bühne gesehen haben, ist genau, was wir uns gewünscht haben. Flach, breit, sportlich, schlanke Linie und kraftvolle Proportionen; insgesamt einfach ein habenswertes Auto mit einem stimmigen Gesamtpaket. Links zur Sendung: Model 3 auf Tesla-Website WIRED-Interview mit Franz von Holzhausen Alles zum Model 3 auf ecomento.tv