Eigentlich geht es bei c't uplink um Technikthemen, diesmal aber ausnahmsweise einmal kurz um die c't selbst: Nach 13 Jahren quasi unveränderten Aussehens wurde die Zeitschrift nämlich optisch generalüberholt. c't-Chefredakteur Johannes Endres erzählt aus diesem Anlass vom Weg zu diesem überarbeiteten Layout. Die zugehörige c't-Ausgabe 9/16 im neuen Design liegt ab dem heutigen Samstag am Kiosk.
Von Fahrrädern mit Smart-Funktionen berichtet Lutz Labs [--] unter anderem dreht sich die Diskussion um Pufferakkus mit USB-Anschluss, die per Nabendynamo geladen werden und um GPS-Diebstahlschutz. Außerdem im Programm: Ein Schloss mit Bluetooth.
Zum Schluss haben wir noch ein hartes Hardwarethema mit Martin Fischer: Er erzählt von Nvidias neuer GPU-Architektur Pascal.
Mit dabei: Martin Fischer, Johannes Endres, Jan-Keno Janssen und Lutz Labs
Die c't 9/16 gibt's am Kiosk, im heiseshop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter: www.ct.de/uplink

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
587 Folgen
-
Folge vom 14.04.2016c't uplink 11.4: Überarbeitetes c't-Layout, smartes Fahrrad, Nvidia Pascal
-
Folge vom 07.04.2016c't uplink 11.3: WhatsApp-Verschlüsselung, Heim-Server, Virtual RealitySicherheit, Server und Simulatorkrankheit: Im aktuellen c't uplink 11.3 berichtet Fabian Scherschel aus dem heise Security-Ressort über seine Forschungen zur WhatsApp-Verschlüsselung – können wir uns wirklich darauf verlassen, dass niemand mitliest? Wer ganz allgemein keinen Cloud-Diensten vertraut, muss sich seinen eigenen Server bauen; praktisch, dass Christof Windeck direkt einen mitgebracht hat: einen leistungsstarken und trotzdem lüfterlosen Server-PC, der weniger als 10 Watt verbraucht. Im Anschluss diskutiert die Runde darüber, für was man alles einen eigenen Server verwenden kann. Zum Schluss geht's um Virtual Reality: Jan-Keno Janssen hat nicht nur einen über sechsstündigen VR-Marathon hinter sich gebracht, sondern auch alle aktuellen VR-Headsets getestet – die allerdings trotz offizieller Markteinführung noch schwer erhältlich sind. Mit dabei: Jan-Keno Janssen , Fabian Scherschel, Hannes Czerulla und Christof Windeck Die c't 8/16 gibt's am Kiosk, im heiseshop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter: www.ct.de/uplink
-
Folge vom 31.03.2016c't uplink 11.2: Billig-Smartphones, Kopierschutz bei E-Books, ObsoleszenzIm aktuellen c't uplink dreht sich alles um Fragen wie: Muss mein neues Smartphone wirklich so teuer sein? Warum kann ich meine E-Books nicht weitergeben? Und warum hat mein Drucker schon wieder den Geist aufgegeben? Hannes Czerulla bringt Billig-Smartphones ab 100 Euro mit, die mittlerweile besser als ihr Ruf sind und den meisten Nutzern mehr als ausreichen. Achim Barczok sorgt danach für Übersicht im DRM-Chaos bei E-Books. Denn Kopierschutz-Methoden für digitale Bücher gibt es zuhauf und selbst die Verlage schauen nicht mehr ganz durch, welche ihrer Bücher in welchem Shop wie geschützt angeboten werden. Der Trend geht aber offensichtlich hin zum Wasserzeichen und weg vom harten Kopierschutz. Von Obsoleszenz-Verschwörungen berichtet schließlich Christian Wölbert. Er klärt auf, ob die Hersteller wirklich mit Absicht ihre Geräte so bauen, dass sie nach der Garantielaufzeit dahin sind. Mit dabei: Hannes Czerulla, Martin Holland, Christian Wölbert und Achim Barczok Die c't 8/16 gibt's am Kiosk, im heiseshop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink