Im aktuellen c't uplink spricht Hannes Czerulla über seinen Test der aktuellen High-End-Smartphones mit Android. Es geht unter anderem darum, wie sich die Spitzenmodelle der Smartphone-Hersteller von den restlichen Geräten unterscheiden und was Kunden für die hohen Preise erwarten dürfen. Nico Jurran hat sein Wohnzimmer umgebaut, um das neue Surround-Format Dolby Atmos fürs Heimkino zu testen. Er erklärt, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz geschlagen hat.
Schließlich erzählt Jan-Keno Janssen, welche Erfahrungen er und die Kollegen der c't mit dem E-Board alias "Hoverboard" gemacht haben. Diese elektrisch angetriebenen Rollbretter sind in den USA gerade schwer angesagt und dürften bald auch unter einigen Weihnachtsbäumen liegen. Die Liste der möglichen Gefahren wurde im Laufe des Test jedoch immer länger.
Mit dabei: Nico Jurran, Jan Keno Janssen, Achim Barczok und Hannes Czerulla
Die c't 27/15 zur Sendung gibt's am Kiosk, im heise shop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink
![c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan-Logo](/images/podcasts/4311_184x184.gif)
Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
581 Folgen
-
Folge vom 10.12.2015c't uplink 9.6: High-End-Smartphones, Dolby Atmos, "Hoverboard"
-
Folge vom 03.12.2015c't uplink 9.5: Geschenkideen, Keyless-Autoklau und VR-EchtweltIm c't-Podcast wird es diesmal fast ein bisschen weihnachtlich - fast. Sven Hansen stellt Geschenke für Nerds vor, unter anderem eine Mini-Drohne und ein GPS-Tracker. Wer noch Geschenk-Inspirationen braucht, ist hier genau richtig. Weniger besinnlich geht es bei Axel Kossel zu. Er berichtet über seine Recherchen zum Thema Autodiebstahl mit gehackten Keyless-Entry-Systemen. Sesam öffne dich! Bei Jan-Keno Janssen geht es mal wieder um Virtual Reality. Jan-Keno hat in Utah das VR-Echtwelt-Center The Void ausprobiert und berichtet von einem ganz neuen Level der VR. Mit dabei: Achim Barczok, Sven Hansen, Axel Kossel und Jan-Keno Janssen
-
Folge vom 27.11.2015c't uplink 9.4: c't-Notfall-Windows, Browser-Vergleich und Dell-Zertifikatec't 26/15 ist ein Muss für jeden Windows-Nutzer: Mit dabei ist das "c't-Notfall-Windows", das auf DVD oder USB-Stick läuft. Peter Siering stellt im aktuellen c't uplink das Rettungssystem für virenverseuchte oder beschädigte Windows-Systeme vor und erklärt, wie man sein kaputtes Windows wieder heile bekommt und wie man sich präventiv am besten auf den Fall der Fälle vorbereitet. Es gibt neue Browser von Microsoft und Mozilla: Daniel Berger hat Edge und Firefox getestet und unter anderem mit dem weltweiten Platzhirsch Chrome und dem neuen Herausforderer Vivaldi verglichen. Fabian Scherschel hat wieder mal eine haarsträubende Sicherheitslücke mitgebracht. In dieser Woche geht es um eDellRoot: ein auf Dell-Rechnern vorab installiertes Root-CA-Zertifikat (!). Mehr dazu auch auf heise: http://heise.de/-3015616 Diesmal mit dabei: Peter Siering (ps), Fabian Scherschel (fab, @fabsh), Daniel Berger (dbe, @Berger) und Martin Holland (mho, @fingolas) Die c't 26/15 zur Sendung gibt's am Kiosk, im heise shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink
-
Folge vom 19.11.2015c't uplink 9.3: iPad Pro, Surface Book und Pro 4, Debatte um VerschlüsselungIn der aktuellen Folge des c't uplink dreht sich alles um das Apple iPad Pro, das Microsoft Surface Book und das Microsoft Surface Pro 4. Achim Barczok und Florian Müssig haben die Irgendwas-zwischen-Tablet-und-Notebook-Geräte getestet. Danach haben sie keinen klaren Favoriten, der sich am besten als Notebook-Ersatz, Notizblock oder Zeichenbrett eignet. Zum ersten Mal vor der Kamera diskutiert auch Video-Producer Johannes Maurer mit: Er ist besonders angetan vom Zeichenstift Apple Pencil fürs iPad Pro. Fabian Scherschel hat in den vergangenen Tagen viele Interview-Anfragen zum Messenger Telegram bekommen, den Medienberichten zufolge Terroristen für verschlüsselte Kommunikation benutzen. Wir diskutieren darüber, ob uns jetzt schon wieder eine neue Debatte um den Umgang mit verschlüsselter Kommunikation droht. Diesmal mit dabei: Johannes Maurer (jom, @videohannes), Fabian Scherschel (fab, @fabsh), Achim Barczok (acb, @achim) und Florian Müssig (mue) Die c't 25/15 zur Sendung gibt's am Kiosk, im heise shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink