In der neuesten uplink-Folge gibt's wenig zum Anfassen, aber dafür vieles zu bereden: Wolfgang Reszel von Mac & I berichtet über OS X und iOS 9 – und worüber Apple bei der WWDC nicht gesprochen hat. Jürgen Schmidt stellt das ultimative Viren-Dezimier-Betriebssystem Desinfec't vor, das der aktuellen c't-Ausgabe 14/2015 beiliegt. Das selbstbootende Linux-System ist schon seit vielen Jahren ein echter Verkaufsschlager – und wird nicht nur von Onkeln und Tanten, sondern auch von Virenprofis verwendet.
Über futuristische Displays berichtet zum Schluss Ulrike Kuhlmann: Sie war auf der DisplayWeek in San Jose und hat dort biegsame Bildschirme und ultrahochauflösende Mikrodisplays gesehen.

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
587 Folgen
-
Folge vom 11.06.2015c't uplink 7.0: Apples WWDC, Desinfec't 2015, Display-Neuheiten
-
Folge vom 05.06.2015c't uplink 6.9: Computex, Livestream-Hype, Mail- und IM-VerschlüsselungIn c't uplink 6.9 schalten wir nach Taiwan: Unser Kollege Christian Hirsch ist für c't und heise online auf der Technikmesse Computex und erzählt, warum ihn das Format an die CeBIT früherer Zeiten erinnert. Außerdem blicken wir mit ihm auf die Highlights der Messe in Taipeh: Ein All-in-One-PC mit auswechselbarer Grafikkarte ist dabei und erste Benchmarks von Desktop-Broadwell-Prozessoren. Volker Zota hat sich mit Live-Streaming-Diensten im Internet beschäftigt: Wir sprechen darüber, was und wen man bei Periscope und Co. zu sehen bekommt. Wer gleich selbst mit Bewegtbild ins Netz will, sollte aber auf rechtliche Stolpersteine achten. Schließlich plädiert Axel Kossel für flächendeckende Verschlüsselung. In der aktuellen c't hat er E-Mail-Dienste und Messenger mit Verschlüsselungsfunktionen getestet; nicht nur in Bezug auf Sicherheit, sondern auch auf ihren Bedienkomfort. Die c't 13/15 gibt's am Kiosk, im heise shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Diesmal mit dabei: Christian Hirsch (chh, @Mailwurm), Martin Holland (mho, @fingolas), Axel Kossel (ad) und Volker Zota (vza, @DocZet). Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter blog.ct.de/ctuplink und weitere Infos außerdem auf unserer Facebook-Seite.
-
Folge vom 28.05.2015c't uplink 6.8: Google I/O, Windows-Raspi und SmartwatchesIn der heutigen c't-Uplink-Folge geht's zuerst um die Google-I/O-Entwicklerkonferenz. Obwohl zuerst das "Wir hätten uns mehr versprochen"-Gefühl dominiert, stellte die Runde nach einer halben Stunde eifriger Diskussion fest: Irgendwie waren das doch ziemlich spannende Neuigkeiten, von denen Alexander Spier da berichtet. Ebenfalls nur oberflächlich betrachtet enttäuschend ist die erste Windows-Version für den Raspberry Pi 2. Es gibt zwar keinen Desktop, dafür kann man aber tolle Bastelprojekte damit machen; und zwar in Visual Studio, erklärt Peter Siering. Über ihren 17-Seiten-Mammuttest zum Thema Smartwatch-Betriebssysteme diskutieren Achim Barczok und Jan-Keno Janssen. Fazit: Kommt drauf an, was man will. Sicher ist jedoch: Die Apple Watch ist nicht der revolutionäre Gamechanger wie das viele Fans erwartet hatten. Die c't 13/15 gibt's am Kiosk, im heise shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Mit dabei: Achim Barczok (acb, @achim), Jan-Keno Janssen (jkj, @elektroElvis), Alexander Spier (asp, @MutantHappy) und Peter Siering (ps). Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter blog.ct.de/ctuplink und weitere Infos außerdem auf unserer Facebook-Seite.