Microsoft will, dass wir Windows 10 lieben. Ob die bisherigen Details zur neuen Windows-Version uns überzeugt haben und ob die Datenbrille HoloLens die Zukunft ist, darüber sprechen wir diese Woche in c't uplink.
Jürgen Kuri hat das Titelthema aus c't 4/15 mitgerbracht: Als "Trends 2015" sieht er nicht nur Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Brillen wie Microsofts HoloLens. Spannend wird vor allem, wie sich unsere Interaktion mit technischen Geräten im Alltag verändert -- und wie sich künftig unsere Umwelt an uns anpasst, ohne dass wir irgendwelche Knöpfe drücken müssen.
Zum Schluss gibt's noch ein paar handfeste Gadgets: Wir haben das Google Nexus 6 und das Yotaphone 2 mit E-Ink-Display getestet und das Panasonic Lumix CM1 ausprobiert, das eine Mischung aus Smartphone und Kompaktkamera ist. Wir fragen uns: Gibt es eine Zielgruppe für die mit 900 Euro ziemlich teure Smartphone-Knipse?

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
587 Folgen
-
Folge vom 22.01.2015c't uplink 5.0: Windows 10, Das kommt 2015, Yotaphone 2, Nexus 6
-
Folge vom 15.01.2015c't uplink 4.9: Kompakte Mini-PCs, CES, Virtual-Reality, Smart-TVs, Internet der DingeIn der 50. Folge von c't uplink sprechen wir über das Titelthema aus c't 3/15: Christian Hirsch hat kompakte Mini-PCs getestet, die alles mitbringen und trotzdem richtig Strom sparen. Dabei geht es nicht nur um Klassiker, sondern auch um office-taugliche Geräte oder Billiglösungen. Nico Jurran und Jan-Keno Janssen waren für c't und heise online auf der CES. Jan-Keno hat Dutzende VR-Brillen ausprobiert und sich auf virtuelle Wolkenkratzer begeben – mit Hilfe der nächsten Entwicklungsstufe der Oculus Rift. Außerdem diskutieren wir über neue Fernseher und ihre Betriebssysteme. Nico hat in seiner Wohnung Thermostate, Rauchmelder und Webcams miteinander vernetzt – unter dem Stichwort "Internet der Dinge" konnte er auf der CES sehen, was demnächst noch so alles mit seinem Server sprechen kann: Wasserkocher, Pflanzenkübel, Autos und Fahrräder.
-
Folge vom 08.01.2015c't uplink 4.8: Wearables, Smartwatches, Alexander Gerst und Leben auf dem MarsMit der c't 3/15 kommt die Wearable-Welle auch in den uplink: Stefan Porteck versucht, uns von Aktivitätstrackern zu überzeugen. Wir sprechen über die verschiedenen Geräte, ihre Unterschiede und den einen großen Nachteil, der sie fast alle verbindet. Den haben zumindest die Smartwatches nicht, die er auch mitgebracht hat. Martin Holland erzählt von seinem Besuch im Astronautenzentrum der ESA, wo er mit Alexander Gerst gesprochen hat, der von einem Aufenthalt in der Raumstation ISS zurückgekehrt ist. Vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat Kollege Holland ein Souvenir mitgebracht hat, das uns einen kleinen Blick in die Zukunft erlaubt. Schließlich geht es noch kurz über den Mars, wo vielleicht die ersten wirklich handfesten Hinweise auf einstiges Leben entdeckt wurden.