Unsere Freunde aus der Make-Redaktion führen durch das Bastel-Arsenal der Maker-Szene: Wir zeigen gepimpte 3D-Drucker, günstige Lasercutter aus China und den universellen 2D- und 3D-Positionierer MaXYposi, den man zum Fräsen, Bohren und Plotten benutzen kann.
Wir vergleichen außerdem Bastelcomputer von Arduino über Calliope bis Raspi Pi.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
203 Folgen
-
Folge vom 14.06.2018c’t uplink 22.7 von der Cebit: Make-Projekte von Lasercutter bis Arduino
-
Folge vom 07.06.2018c’t uplink 22.6: Smarte Lautsprecher, Linux erfindet sich neu, holpriger DSGVO-StartIn immer mehr Haushalten stehen inzwischen Lautsprecher, die auf Sprachkommandos reagieren. Aber wie gut sind die eigentlich als Lautsprecher und welche Unterschiede gibt es? Das hat sich Sven Hansen angeguckt und erzählt uns nicht nur, was er dabei herausgefunden hat, sondern zeigt gleich noch den Gerätepark. Die sind nicht nur äußerst redselig. Thorsten Leemhuis hat sich für die aktuelle c't angeguckt, welche großen Entwicklungen es gerade bei Linux gibt. In der Sendung sprechen wir nicht nur über den andauernde Debatte Flatpak oder Snap, sondern blicken auch auf Dateisysteme und Grafiksysteme. Außerdem hat er noch einen Tipp übrig, mit welchem Linuxwissen man sich ein höheres Gehalt verdienen kann. Zum Abschluss blicken wir einmal auf das Thema, das derzeit nicht nur die IT-Welt gehörig aufmischt, die nun voll geltende EU-Datenschutzgrundverordnung. Holger Bleich hat zusammengetragen, welche Befürchtungen sich damit bewahrheitet haben und welche bald vergessen sein könnten. So viel vorab: Das Internet läuft noch. Mit dabei: Thorsten Leemhuis, Martin Holland, Holger Bleich und Sven Hansen Die c't 13/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
-
Folge vom 31.05.2018c’t uplink 22.5: Displays der Zukunft, Taucher-Smartwatch, alternative Windows-StartmenüsEinen Blick in die nahe Zukunft der Displays hat Ulrike auf der Display Week geworfen. Der Konflikt zwischen OLEDs und LCDs tobt Dank Quantenpunkten weiter und immer neue chinesische Hersteller drängen auf den Markt. Flexible Displays scheinen in absehbarer Reichweite. Und am Ende gibt es unter anderem die überraschende Erkenntnis, dass 3D wieder lebt. Michael ist mit seiner smarten Tauchuhr von Garmin untergetaucht und hat offensichtlich ein neue Lieblingsgadget gefunden – nicht nur unter Wasser. Außer präzisen Aufzeichnungen jeden Tauchganges, bietet die Uhr auch klassische Fitness- und Smartwatch-Funktionen wie die Anzeigen von Nachrichten und Terminen. Bei Jan dreht sich alles um die Frage, wie man das Startmenü von Windows so hinbiegen kann, dass es wieder mehr der praktischen Inkarnation von Windows 7 gleicht. Denn nachdem es kurzzeitig komplett aus dem Betriebssystem verschwunden war, taucht es in Windows 10 nur noch als Hybride aus Kacheln und klassischen Einträgen auf. Die Alternativen haben wir parat. Mit dabei: Michael Link, Ulrike Kuhlmann, Hannes Czerulla und Jan Schüßler Die c't 12/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.