Es ist eine Musical-Revolution und seit Jahren das begehrteste Theaterticket in New York. Hamilton von Lin-Manuel Miranda hat mehr als 50 Auszeichnungen und Theaterpreise bekommen, darunter elf Tony-Awards und den Pulitzer-Preis. Jetzt wird das Musical erstmals in einer deutschen Version in Hamburg aufgeführt. Die Doku zeichnet den jahrelangen Prozess nach, wie aus dem US-Erfolgshit eine deutsche Musical-Produktion geworden ist.
![Das Feature-Logo](/images/podcasts/5301_184x184.gif)
Feature
Das Feature Folgen
Geschichten, die man vor der Haustür findet oder auf anderen Kontinenten – der Stoff des Features ist grenzenlos, und alle Aspekte des Lebens können hier Eingang finden. Aufwendig produziert, kulinarisch gemacht, als Dokumentation und Audiokunst. Unsere Features decken politische und gesellschaftliche Missstände auf, unterhalten oder entführen in die Welt der Literatur und Wissenschaft.
Folgen von Das Feature
14 Folgen
-
Folge vom 14.10.2022Hamiltons Weg vom Broadway an die Elbe
-
Folge vom 27.07.2022Neustart am Himalaya – Der Tourismus kehrt zurück nach NepalDer Tourismus in den Himalaya-Bergen ist ein entscheidender Wirtschaftsfaktor in Nepal, einem Land, das die Weltbank immer noch zu den ärmsten Nationen zählt. Durch die Covid-Pandemie brach der Tourismussektor fast komplett zusammen. 2022 – beginnend mit der Frühjahrssaison sollte der Tourismus in Nepal wieder durchstarten. Wie die sich die Lage wirklich darstellte, hat unser Autor Peter Meier-Hüsing erkundet, der ebenfalls zu einem lange geplanten Trek nach Nepal startete.
-
Folge vom 19.12.2021Generation Kassette – Die Stimmen unserer KindheitDie Hörkassette, das rauschende kleine Magnetband, ist eigentlich längst abgelöst worden – durch CDs, MP3 und Streaming. Die "Generation Kassette" hat mittlerweile selbst Kinder, hört aber immer noch. Sie saßen damals in Schlafanzügen auf Böden von Kinderzimmern und hörten Benjamin Blümchen, TKKG, Hanni und Nanni oder die Drei Fragezeichen. Autor Florian Bänsch hat sich auf die Suche nach der Faszination für die Stimmen unserer Kindheit gemacht. Er spricht mit Fans, Kommunikationswissenschaftlern und den Stimmen selbst. Einige davon hat er im Herz der deutschen Kinderhörspielproduktion getroffen: im Europa-Tonstudio in Hamburg.
-
Folge vom 21.10.2021Als Frau allein nach AlmanyaAm 30. Oktober 1961 wurde das Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei beschlossen. In der Folge kamen bis 1973 rund 640.000 türkische Arbeitskräfte nach Deutschland. Eher unbekannt ist, dass rund 140.000 von ihnen Frauen waren, die sich alleine auf den Weg machten, um in Deutschland vor allem in Fabriken Geld zu verdienen. Einige dieser Frauen arbeiteten in Bremen in der Schokoladenfabrik Hachez. Das Feature erzählt, wie diese Frauen es alleine schafften, die Herausforderungen dieser harten Anfangszeit zu bewältigen, um später in Bremen sesshaft zu werden.