Welche vermeintlich unausgesprochenen Codes gibt es in der Kunst-Szene? Und wie könnte ein anderer Umgang mit der Kunst aussehen? Um das herauszufinden, trifft Stefanie Grube Kunstschaffende, Galeristen, Kuratorinnen und Kunstinteressierte, die alle dieses Unbehagen mit der Kunst kennen und unterschiedliche Ideen haben, wie die Kunst-Szene zugänglicher und niedrigschwelliger werden könnte.
Autorin: Stefanie Grube
Redaktion: Tobias Nagorny
Produktion: Radio Bremen 2024

Feature
Das Feature Folgen
Geschichten, die man vor der Haustür findet oder auf anderen Kontinenten – der Stoff des Features ist grenzenlos, und alle Aspekte des Lebens können hier Eingang finden. Aufwendig produziert, kulinarisch gemacht, als Dokumentation und Audiokunst. Unsere Features decken politische und gesellschaftliche Missstände auf, unterhalten oder entführen in die Welt der Literatur und Wissenschaft.
Folgen von Das Feature
14 Folgen
-
Folge vom 19.12.2024Das Unbehagen mit der Kunst
-
Folge vom 25.01.2024Schreiben im Untergrund – Das Jugendmagazin "Vedem" in TheresienstadtDer 14-jährige Petr Ginz beginnt 1942 ein Magazin herauszugeben – im Kinderheim des Ghetto Theresienstadt. Seine Autoren sind die anderen Jungen des Heims. In "Vedem" veröffentlichen sie Essays, die neusten Fußballergebnisse und lustige Zitate genauso wie Gedichte und Reportagen aus dem Krematorium. Jeden Freitag lesen sie einander im Verborgenen ihre neuesten Texte vor. Und zugleich hoffen sie jedes Mal, wenn ein neuer Zug zu den Konzentrationslagern im Osten aufbricht, dass niemand aus "Heim 1" auf der Liste steht. Neben Historikerinnen und Familienmitgliedern der Jugendlichen von damals kommt auch Sidney Taussig zu Wort, der einzige verbliebene Überlebende aus "Heim 1". Eine Erzählung über Überlebenswillen, Menschlichkeit und die Kraft der Kunst in den dunkelsten Momenten der Geschichte. Eine Doku von Jakob Schmidt und Jannis Funk Produktion: Radio Bremen/Deutschlandfunk/Westdeutscher Rundfunk 2024
-
Folge vom 08.02.2023"Ich benötige keinen Grabstein…" - Erinnerungen an Bertolt BrechtBis heute ist Bertolt Brecht präsent in den Erinnerungen von Manfred Wekwerth, Käthe Reichel, Ernst Schumacher, Gisela May, Regine Lutz und Marianne Kesting, für deren Leben er eine entscheidende Rolle gespielt hat. Die beiden Feature-Autoren Walter Weber und Michael Augustin haben mit Menschen gesprochen, die Brecht begegnet sind, und sie konnten historisches Rundfunkmaterial auswerten.