29.12.1610: Ihr Mann war in den Türkenkriegen durch ungewöhnliche Grausamkeit aufgefallen. Sie selbst, die Gräfin Erzsébeth Báthory, war zunächst nur berüchtigt durch ihren satten Reichtum. Das Blatt wendete sich am 29. Dezember 1610, als ihr Schloss gestürmt wurde. Unglaubliche Verbrechen sollte sie begangen haben. Ein Fall für Gruselfilme!

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4082 Folgen
-
Folge vom 29.12.2009Das Schloss der Blutgräfin Báthory wird gestürmt
-
Folge vom 24.12.2009Weihnachtsfrieden 191424. Dezember 1914, erstes Kriegsjahr des Ersten Weltkriegs, morgens: "Wir feiern morgen Weihnachten. Wittert nichts Böses!" - Diese seltsame Ankündigung konnten französische Soldaten aus dem deutschen Schützengraben lesen, der dem ihren gegenüberlag. Daraus wurde ein gemeinsames Weihnachtsfest,
-
Folge vom 23.12.2009Die erste Rundfunkübertragung23.12.1900: Sogar das Erfinder-Genie Edison war sich sicher: Eine drahtlose Sprachübertragung? Kann gar nicht gehen! Ging aber doch. Schon als zehnjähriger Junge hatte sich Reginald Aubrey Fessenden in den Kopf gesetzt, einmal "Radio zu machen". Am 23. Dezember 1900 schwirrten zwischen zwei Antennen die ersten Worte durch die Luft.