04.12.1829: "Sati" heißt "Frau, die den richtigen Weg wählt". Die achtzehnjährige Roop Kanwar galt als eine solche Sati, als sie 1987 lebendig auf dem Scheiterhaufen ihres früh verstorbenen Mannes mit verbrannt wurde. Dabei hatte der frühere britische Generalgouverneur Lord William Cavendish-Bentinck die Witwenverbrennung schon lange verboten - am 4. Dezember 1829.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4098 Folgen
-
Folge vom 04.12.2009Verbot der Witwenverbrennung in Indien
-
Folge vom 03.12.2009Die Schlacht von Hohenlinden03.12.1800: Die Schlacht war ein blutiges Chaos. Am 3. Dezember 1800 trafen beim Ebersberger Forst die Franzosen und die Österreicher samt ihren bayerischen Verbündeten aufeinander. Was Napoleon besonders vermisste, waren brauchbare Karten der Gegend. Nach der Schlacht wurde Bayern als erster Staat in Europa topographisch genau vermessen, ein Riesenschritt auf dem Weg zum modernen Staat.
-
Folge vom 02.12.2009Erster Skilift in Davos eröffnet02.12.1932: Das waren noch Zeiten! Wer mit den Skiern einen Berg herunterrauschen wollte, musste vorher den Berg auch hinauflaufen. Die Hemingways zum Beispiel mit Seehundfellen unter den Skiern. Zum Massensport wurde das alpine Skifahren erst seit dem 2. Dezember 1932. Da wurde in Davos der erste Skilift in Betrieb genommen.