15.04.1966: Es gibt Jahre, die einfach umwerfend waren. Die 1960er Jahre in London gehören dazu, und am 15. April 1966 hat das Time Magazin dafür auch den richtigen Begriff erfunden - "Swinging London". Natürlich wird über "Swinging London" inzwischen genörgelt ...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4073 Folgen
-
Folge vom 15.04.2009Swinging London
-
Folge vom 14.04.2009Lessings "Nathan der Weise" wird uraufgeführt14.04.1783: Heil und Glück dem Ort, wo es zuerst aufgeführt wird! - Lessings eigene Worte zu seinem Theaterstück "Nathan der Weise". Die Uraufführung am 14. April 1783 in Berlin erlebte er zwar nicht mehr mit. Aber bis heute gilt sein "Nathan" als eines der großartigsten Plädoyers für religiöse Toleranz.
-
Folge vom 10.04.2009Tod der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach10.04.1807: Eine leichte Kindheit hatte Anna Amalia nicht. Mädchen, auch Prinzessinnen, galten zur Zeit des Rokoko als "Ausschuss" am Fürstenhof von Sachsen-Weimar-Eisenach. Doch dann wird sie rasch und unerwartet Regentin. Mit 18 Jahren muss sie sich gegen die Haudegen ihrer Zeit behaupten. Berühmt bis heute ist sie allerdings als der gute Geist im Hintergrund des Weimarer Musenhofs, an den es Wieland, Goethe, Herder und Schiller gezogen hatte ...