29.07.1974: Der Schriftsteller Erich Kästner wurde berühmt als humorvoller Lyriker und Kinderbuchautor - im Dritten Reich aber hatte er Schreibverbot. Seine letzten Jahre waren überschattet von Depressionen und Alkohol, in den letzten Tagen seines Lebens war er nur von zwei Leuten im Krankenhaus besucht worden: von seiner Putzfrau und vom Steuerberater. Kästner war des Lebens müde gewesen; er war geradezu, wie es eine Freundin nannte, versteinert ...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4077 Folgen
-
Folge vom 29.07.2008Erich Kästner gestorben
-
Folge vom 28.07.2008Milan Uhde geboren28.07.1936: Der tschechische Schriftsteller Milan Uhde litt wie viele seiner Kollegen unter Zwang und Zensur des tschechoslowakischen Sozialismus, arbeitete nach der Wende zehn Jahre als Politiker und wandte sich dann wieder der Schriftstellerei zu. Seither versucht er, mit seinen Stücken nicht nur Wirklichkeit zu zeigen, sondern auch zum Nachdenken über die eigene Vergangenheit anzuregen ...
-
Folge vom 25.07.2008Joseph Rovan geboren25.07.1918: Der Journalist Joseph Rovan wurde am 25. Juli 1918 in München geboren, ist 1934 nach Frankreich emigriert und dort als Mitglied der Résistance und später als Professor für Geschichte bekannt geworden. Er warb unermüdlich für die deutsch-französische Freundschaft und war auch viele Jahre Korrespondent des Bayerischen Rundfunks ...