
Wissenschaft & Technik
Das Universum Folgen
Ruth und Florian reden über das Universum. Mit Fragen. Und Antworten. Die Astronomin Ruth (Spezialgebiet Galaxien) und der Astronom Florian (Spezialgebiet Asteroiden) reden über das Universum. Ruth betreibt ein mobiles Planetarium; Florian erzählt auf Bühnen, in Büchern und in Podcasts über den Kosmos und beide plaudern gemeinsam über alles, was dort so abgeht. In jeder Folge erzählen sie einander eine spannende Geschichte aus der aktuellen Forschung. Und beantworten Fragen aus der Hörerschaft zu allem was man gerne über das Universum wissen möchte. In der Rubrik "Science Frames" untersucht Evi die Verbindungen zwischen Science Fiction und echter Wissenschaft. Spenden gerne unter paypal.me/PodcastDasUniversum oder steadyhq.com/dasuniversum oder patreon.com/dasuniversum
Folgen von Das Universum
-
Folge vom 26.09.2023DU087 - Die Superblase in der NachbarschaftIn Folge 87 machen wir ein kurzes Raumfahrt-Update und schauen unter anderem was der japanische “Moon Sniper” treibt, wann Osiris Rex Asteroidenmaterial zur Erde bringen wird und was diese Raumsonde danach vor hat. Außerdem finden wir ein schwarzes Loch so nah an der Erde wie nie zuvor. In der Hauptgeschichte fangen wir mit der hawaiianischen Schöpfungslegende an, beschäftigen uns mit baryonisch akustischen Oszillationen und landen schließlich bei der vor kurzem entdeckten größten kosmischen Struktur in unserer Nachbarschaft. Danach fragt sich Evi in “Science Frames”, wie wir den Mars erdähnlich machen können, ob wir das überhaupt tun sollten und ob Schwarzenegger mit Alientechnologie ein vielversprechender Weg dafür ist. Außerdem klären wir ein für alle mal, was vor dem Urknall war! Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum. Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum. Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum.
-
Folge vom 12.09.2023DU086 - Dunkle Sterne vom Anfang des UniversumsWir sind zurück aus der Sommerpause! Und blicken zuerst nochmal zurück: Ruth erklärt das Neutrinobild der Milchstraße, wir freuen uns über den Start der Raumsonde Euclid und Indiens Landung auf dem Mond. Danach klären wir, ob das Universum wirklich doppelt so alt sein könnte und was um Himmels Willen “Dunkle Sterne” sein sollen. Stellt sich raus: Diese extremen Objekte könnten ein paar Antworten auf offene Fragen geben - sofern sie existieren, was aber noch nicht raus ist. Außerdem erklären wir den Kollegen von Methodisch Inkorrekt, wie eine Galaxie stirbt und Evi spricht über den Film “Asteroid City” und die Frage, wie man am besten Aliens begrüßt. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum. Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum. Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum.
-
Folge vom 29.08.2023DU085 - Die Mondtäuschung und der fehlende HimmelIn der letzten Sommerfolge schauen wir zum Mond. Denn der Mond sieht mal größer aus und mal kleiner und wir wissen nicht, warum das so ist. Neue Forschung zeigt, dass es vielleicht daran liegt, dass unser Hirn gar nicht so genau weiß, wo der Himmel anfängt. Am Ende landen wir aber wieder auf der Erde und freuen uns auf den Anfang des Sommers und sind traurig über das Ende des Sommers. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum. Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum. Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum.