Seit 2008 besetzt Russland Teile Georgiens. Im Frühjahr 2023 demonstrierten die Georgier gegen ihre prorussische Regierung. Der Krieg gegen die Ukraine entscheidet auch über ihre Zukunft. Von Jochen Rack (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/georgien | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1473 Folgen
-
Folge vom 05.09.2023Georgien – Zwischen Russland-Angst und Stalin-Kult
-
Folge vom 03.09.2023Der Fall der Mauer und das Ende der DDR | Archivradio-GesprächDer Mauerfall 1989 leitete das Ende der DDR ein. Tondokumente aus Ost- und Westdeutschland zeigen, wie sich die Wende anbahnte. Christoph König im Archivradio-Gespräch mit Dr. Stefan Wolle, wissenschaftlicher Leiter des DDR Museums in Berlin (SWR 2019) Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Mehr übers uns: http://archivradio.de/ | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@Archivradio
-
Folge vom 03.09.2023Radiopropaganda fürs Ausland – Geheimsender im Zweiten Weltkrieg | Archivradio-GesprächDie Briten waren Meister der Geheimsender – deutschsprachiges Radio für Hitlers Soldaten, um die NS-Streitkräfte zu schwächen und zu desinformieren. Seltene Tonaufnahmen aus dem Imperial War Museum in London geben einen Eindruck von der Radio-Propaganda. Lukas Meyer-Blankenburg im Archivradio-Gespräch mit der Historikerin Birgit Bernard (SWR 2022) Mehr zur Sendung: http://swr.li/radiopropaganda | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@Archivradio