In der Antike wurden Ehen meist arrangiert. Sex und Leidenschaft fanden zumindest Männer jenseits der Familie. Gab es also schon Romantik, wie wir sie am Valentinstag inszenieren? Von Johanna Juni. (SWR 2021/2022) | Geschichte der Liebe (1/3) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/liebe-griechen-roemer | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1472 Folgen
-
Folge vom 21.01.2022Liebe bei den alten Griechen und Römern | Geschichte der Liebe (1/3)
-
Folge vom 18.01.2022Brüchiger Frieden in Kolumbien – Fünf Jahre nach dem Abkommen mit der FARCDie kolumbianische Regierung und die FARC-Guerilla schlossen vor circa fünf Jahren einen Friedensvertrag, am 1. Dezember 2016 trat er in Kraft. Mit der Entwaffnung der FARC sollten 13.500 Ex-Kämpfer in ein ziviles Leben integriert werden. Dieses wichtige Ziel des Vertrages ist bis heute nicht erreicht. Von Anne Herrberg (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kolumbien-frieden | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 16.01.2022Leitkultur adé | Hans W. Giessen: Menschen ähneln einander mehr als man denktIst die Leitkultur für die Identität einer Gesellschaft wichtig? Sind sich Menschen nicht ähnlicher, als wir annehmen, egal woher sie stammen? Studien zeigen jedenfalls, dass sich z.B. Schlafzimmereinrichtungen in Zentralafrika, Ostasien oder Finnland sehr gleichen. Antworten gibt der Medienwissenschaftler Hans W. Giessen. (SWR 2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/leitkultur | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen