Der Urologe über Unwissenheit und Scheu vor Arztterminen: Er ist Urologe, Androloge und eigentlich könnte man ihn auch als Männerarzt bezeichnen: Dr. Oliver Gralla appelliert im Achten Tag an Männer, offener und achtsamer mit ihrer Gesundheit und ihrem eigenen Körper umzugehen. Immer noch würden zu viele den Besuch beim Arzt scheuen. Ob Krebsvorsorge, unerfüllter Kinderwunsch oder Vasektomie - er sei immer wieder verwundert, wie wenig Männer über ihren eigenen Körper wüssten und wie spät sie bei Beschwerden einen Arzt aufsuchen würden. Im Gespräch mit Alev Doğan berichtet von neuen Verfahren der Prostata-Untersuchung, erklärt, ob Cranberry-Saft tatsächlich gegen Blasenentzündungen hilft und was er unter “Emanzipation 2.0” versteht.

TalkLeben & Liebe
Der 8. Tag Folgen
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast.Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T
Folgen von Der 8. Tag
614 Folgen
-
Folge vom 24.02.2021#149 - Oliver Gralla: Warum wir mehr über Männergesundheit sprechen sollten - Kompakt
-
Folge vom 23.02.2021#148 - Goran Barić : Weshalb die Wirtschaft mehr Quereinsteiger braucht - KompaktPlädoyer für Persönlichkeiten statt immer gleicher linearer Lebensläufe: Goran Barić ist Geschäftsführer der Personalberatung PageGroup in Deutschland und Mitglied der europäischen Geschäftsleitung. dessen Eltern aus dem ehemaligen Jugoslawien nach Deutschland eingewandert sind, ist das Thema Diversity persönlich sehr wichtig. Mit seinem Unternehmen hat er sich der Charta der Vielfalt und Diversity in der Arbeitswelt verschrieben und plädiert im Achten Tag für einen ganz speziellen Aspekt der Vielfalt: für mehr Mut zu Quereinsteigern. Er selbst kam er nach seiner Karriere als Produzent und Manager in der Film- und Musikindustrie zur Personalberatung. Im Gespräch mit Alev Doğan fordert er mehr Mut für Menschen, die in keine Schubladen passen, für Persönlichkeiten mit „Ecken und Kanten“ und eine Abkehr von der immer gleichen Suche nach linearen Lebensläufen.
-
Folge vom 22.02.2021#147 - Joy Ponader: Was bedingungsloses Grundeinkommen bedeuten kann - KompaktEin wissenschaftlich begleiteter Modellversuch soll Daten und Wissen liefern. Die Expedition Grundeinkommen ist ein gemeinnütziger Verein aus Berlin, der Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) aus der Bevölkerung heraus organisieren will. Dafür will der Verein mit Mitteln der direkten Demokratie einen groß angelegten, staatlich beauftragten und wissenschaftlich begleiteten Modellversuch zum BGE zu initiieren. 2020 hat sie dazu unter anderem in Hamburg und Berlin Volksbegehren gestartet, jetzt im Februar will der Verein alle Städte und Gemeinden sowie alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufrufen, an einem bundesweiten Modellversuch teilzunehmen. Joy Ponader hat den Verein mitgegründet und spricht im Achten Tag über die Ziele und Beweggründe dahinter: Über die Idee, mehr über das bedingungslose Grundeinkommens erfahren zu wollen, statt theoretisch darüber zu diskutieren.