Nach den jüngsten Attentaten in Deutschland wird darüber diskutiert, wie mit psychisch kranken Menschen umgegangen werden soll, die möglicherweise eine Gefahr für Dritte darstellen. So gab es bereits die Forderung nach einem Zentralregister für psychisch kranke Gewalttäter. Doch Kritiker warnen scharf vor solchen Maßnahmen. Sie würden stigmatisieren und seien auch nicht zielführend. Fachleute plädieren dagegen für mehr Prävention, bspw. durch frühzeitige Therapien und einen einfacheren Zugang zu Behandlungsmöglichkeiten. In Bayern gibt es zum Beispiel so genannte Präventionsstellen, deren Ziel es ist, Betroffenen zu helfen, Gewalttaten zu vermeiden und potenzielle Opfer zu schützen.

Nachrichten
Der Funkstreifzug Folgen
Ob Lobbyismus, Ausbeutung oder Behördenwillkür: Der "Funkstreifzug" geht als investigative Recherchesendung von BR24 den Dingen auf den Grund, deckt Missstände in Politik und Gesellschaft auf, beschreibt Fehlentwicklungen und analysiert die Hintergründe. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge.
Folgen von Der Funkstreifzug
132 Folgen
-
Folge vom 01.04.2025Amokfahrten und Anschläge: Welche Gefahr geht von psychisch kranken Menschen aus?
-
Folge vom 25.03.2025TechHaven: Der verborgene Treffpunkt der IS-TerroristenSeit Monaten ruft der sogenannte Islamische Staat zu Anschlägen auf - zuletzt wieder vermehrt in Deutschland und auch hier, in Bayern. Extremisten nutzen dafür eine verschlüsselte Plattform, das zeigen BR-Recherchen. Die Server stehen in den USA, doch trotz der illegalen Inhalte wurde der Dienst bisher nicht abgeschaltet.
-
Folge vom 18.03.2025Mietendrama im Großraum München: Schaut die Landeshauptstadt tatenlos zu?In Großstädten wie München zeigt sich: Es wird zu wenig gebaut, um der gestiegenen Nachfrage zu begegnen. Parallel dazu zeigen BR-Recherchen: Die Stadt unternimmt wenig gegen überhöhte Mieten. Muss das so sein? Warum fließt stattdessen viel Geld in Soforthilfen? Was das für den Einzelnen bedeutet, zeigt das Beispiel einer Frau, die wir über Monate begleitet haben. Sie findet partout keine Wohnung auf dem angespannten Münchner Mietmarkt.