Der KI-Podcast-Logo

Wissenschaft & Technik

Der KI-Podcast

Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kleinen Fragen der KI-Revolution – und trennen die Fakten vom Hype. Ein ARD-Podcast von BR24 und SWR.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Der KI-Podcast

48 Folgen
  • Folge vom 09.08.2023
    Kann ich mich in eine KI verlieben?
    Künstliche Intelligenz kann heute weit mehr sein als gesichtsloser Assistent. Für viele Menschen ist sie ein Freund, ein Begleiter... oder sogar ein Liebhaber. Was steckt hinter Apps wie Replika oder der Snapchat My AI? Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Marie Kilg ist freie Journalistin und Innovationsmanagerin im Deutsche Welle Lab. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa. Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Hendrik Loven, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Weiterführende Links: Snapchats My AI: der Chatbot, der sich unter die Freunde mischt https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/snapchats-my-ai-der-chatbot-der-sich-unter-die-freunde-mischt,Tg1eYux Replika: Kann ein Bot ein*e Freund*in sein? https://www.zdf.de/funk/somanytabs-12189/funk-replika-kann-ein-bot-eine-freundin-sein-102.html Das KI-Radio BigGPT ist gestartet https://www.meedia.de/medien/generative-ai-das-ki-radio-biggpt-ist-gestartet-56b26c38eac4f1af75b7531aaf3acdee Replika-Reportage im Magazin "The Cut” https://www.thecut.com/article/ai-artificial-intelligence-chatbot-replika-boyfriend.html Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter! Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.08.2023
    Wie macht mich KI produktiver?
    Künstliche Intelligenz ist weder die Lösung für alles, noch eine reine Spielerei. Schon jetzt setzen immer mehr Menschen KI-Tools während der Arbeit ein. Aber wie findet man heraus, wo KI am besten unterstützen kann? Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Fritz Espenlaub ist Volontär beim Bayerischen Rundfunk und Autor und Moderator beim Tech-Magazin 1E9. Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Hendrik Loven, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Sprach-KI-Chatbots: https://chat.openai.com https://you.com https://huggingface.co/chat https://open-assistant.io/de Infos und Anleitungen zu den neusten Tools: https://www.theprompt.io/ https://huggingface.co/spaces Links und Quellen: Studie: ChatGPT steigert Produktivität https://news.mit.edu/2023/study-finds-chatgpt-boosts-worker-productivity-writing-0714 KI in Office-Programmen https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/gpt-4-trifft-microsoft-office-nie-mehr-laestiger-buerokram,TYkbG67 Das Geschäft mit der geklonten Stimme https://www.tagesschau.de/investigativ/swr/ki-kuenstliche-intelligenz-voice-cloning-100.html Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.07.2023
    Werden wir alle arbeitslos?
    KI wird die Arbeitswelt verändern - so viel ist sicher. Schon jetzt kündigen Unternehmen an, erste Arbeitsplätze durch Künstliche Intelligenz ersetzen zu wollen. Wie realistisch ist das - und welche Jobs wären wirklich betroffen? Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Marie Kilg ist freie Journalistin und Innovationsmanagerin im Deutsche Welle Lab. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa. Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckhardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Hendrik Loven, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Links und Quellen: Ipsos-Umfrage: Jeder Dritte erwartet Veränderungen am Arbeitsplatz https://www.ipsos.com/de-de/global-views-ai-jeder-zweite-glaubt-dass-kunstliche-intelligenz-seinen-alltag-grundlegend-verandern Entlastung für Bademeister: So gut kann eine KI Ertrinkende erkennen https://www.n-tv.de/mediathek/videos/technik/So-gut-kann-eine-KI-Ertrinkende-erkennen-article24278777.html Entlassungen bei Axel Springer: Bild-Mitarbeiter sollen durch KI ersetzt werden https://www.golem.de/news/entlassungen-bei-axel-springer-bild-mitarbeiter-sollen-durch-ki-ersetzt-werden-2306-175083.html IBM will 7800 Jobs durch KI ersetzen https://www.bloomberg.com/news/articles/2023-05-01/ibm-to-pause-hiring-for-back-office-jobs-that-ai-could-kill#xj4y7vzkg Künstliche Intelligenz: Britisches Unternehmen BT will 10.000 Stellen abbauen https://www.businessinsider.de/wirtschaft/international-business/kuenstliche-intelligenz-unternehmen-will-nun-10-000-stellen-ersetzen/ VIER »Erklärt« | Adressänderung per Voicebot https://www.youtube.com/watch?v=bCuxyy62mFI Callcenter-Mitarbeitende müssen schon jetzt mit KI umgehen https://www.nytimes.com/2023/07/19/business/call-center-workers-battle-with-ai.html Ersetzte Texter-Jobs: ChatGPT took their Jobs https://www.washingtonpost.com/technology/2023/06/02/ai-taking-jobs/ Solala-Automatisierung: The lure of so-so-automation https://mitsloan.mit.edu/ideas-made-to-matter/lure-so-so-technology-and-how-to-avoid-it Bankautomaten führten (zunächst) zu mehr Bankangestellten https://www.aei.org/economics/what-atms-bank-tellers-rise-robots-and-jobs/ Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.07.2023
    Trailer: Der KI-Podcast - ab dem 26.7.2023
    Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr - KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Mittwoch den großen und kleinen Fragen der KI-Revolution - und trennen die Fakten vom Hype. Ein ARD-Podcast von BR24 und SWR.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X