Der KI-Podcast-Logo

Wissenschaft & Technik

Der KI-Podcast

Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kleinen Fragen der KI-Revolution – und trennen die Fakten vom Hype. Ein ARD-Podcast von BR24 und SWR.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Der KI-Podcast

90 Folgen
  • Folge vom 11.06.2024
    Apple und das Smartphone der Zukunft – mit Philipp Klöckner
    Es war das meisterwartete KI-Event des Jahres - auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC hat Apple seine neue KI-Strategie vorgestellt: Mit ChatGPT auf dem iPhone, einer neuen KI-gepowerten Siri und vielen kleinen Features. Gregor Schmalzried spricht mit Gast Philipp Klöckner (Doppelgänger Tech Talk) über den aktuellen Stand von KI auf dem Smartphone - und was in Zukunft noch kommt. In dieser Folge: 0:00 Intro 1:30 Die neue Siri 12:25 Ausblick auf die KI der Zukunft 22:00 Was haben wir mit KI gemacht? Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Links und Quellen: Doppelgänger Tech Talk Podcast mit Philipp Klöckner https://www.doppelgaenger.io/ Apple baut ChatGPT in iPhones ein https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/ki-apple-100.html Apple Intelligence: every new AI feature coming to the iPhone and Mac https://www.theverge.com/2024/6/10/24175405/wwdc-apple-ai-news-features-ios-18-macos-15-iphone-ipad-mac Die WWDC-Keynote: https://developer.apple.com/videos/play/wwdc2024/101/ Synapsen - ein Wissenschaftspodcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/75565374/ Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.06.2024
    Sollten wir künstliche Menschen verbieten?
    KI-Firmen wie OpenAI haben erkannt: je lebensechter die Chatbots, umso größer der Hype - und umso mehr rollt der Rubel. Diese simple Logik dürfte auch hinter der KI-Stimme von GPT-4o stecken, die so scherzhaft und fast schon flirty unterwegs ist, dass wir nachdenklich werden. Woher kommt die menschliche Faszination mit menschengleicher KI? Und sollten wir als Gesellschaft es regulieren, wenn Unternehmen diese Faszination nutzen, um uns Produkte zu verkaufen? Darüber haben wir in einem Live-Podcast auf der TINCON mit dem Publikum diskutiert. Über die Hosts: Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Moderator beim Bayerischen Rundfunk und 1E9 mit Fokus auf Technologie und Wirtschaft. Christian Schiffer ist Redakteur beim KI-Podcast und leitet die BR24 Netzwelt. Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Links und Quellen: The Problem With Counterfeit People https://www.theatlantic.com/technology/archive/2023/05/problem-counterfeit-people/674075/ The teens making friends with AI chatbots https://www.theverge.com/2024/5/4/24144763/ai-chatbot-friends-character-teens Why is Sam Altman so obsessed with 'Her'? An investigation https://www.bloodinthemachine.com/p/why-is-sam-altman-so-obsessed-with Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.05.2024
    Wie funktioniert KI eigentlich?
    Im Grunde vervollständigen Sprachmodelle wie ChatGPT, Gemini oder Claude immer nur das nächste Wort in einem Satz, basierend auf einer statistischen Wahrscheinlichkeitsrechnung. Doch irgendwie entstehen aus diesem simplen Prinzip am Ende Maschinen, die ein Verständnis von der Welt zu haben scheinen, das dem unseren oft erstaunlich nahe kommt. Wie kann das sein? Wir schauen ins Innere der "Generative Pretrained Transformer" Modelle und erklären, wie genau KI eigentlich funktioniert. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Moderator beim Bayerischen Rundfunk und 1E9 mit Fokus auf Technologie und Wirtschaft. 00:00 Intro 04:01 G wie Generative: Wie Sprachmodelle auf ihr nächstes Wort kommen 08:37 P wie Pre-Trained: Wie läuft das Training ab? 19:14 T wie Transformer: Wie sieht es eigentlich im Inneren eines LLMs aus? 25:47 Was haben wir diese Woche mit KI gemacht? Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Links und Quellen: The Surprising Power of Next Word Prediction: Large Language Models Explained https://cset.georgetown.edu/article/the-surprising-power-of-next-word-prediction-large-language-models-explained-part-1/ Erklärung von Transformer Modellen in der Financial Times: https://ig.ft.com/generative-ai/ Visualisierung von Transformern: https://jalammar.github.io/illustrated-gpt2/ Aleph Alpha und Erklärbarkeit: https://1e9.community/t/die-deutsche-ki-hoffnung-aleph-alpha-mit-transparenz-und-erklaerbarkeit-gegen-openai/19552 Electify - KI-Sprachmodelle beantwortet Fragen zu den EU-Wahlprogrammen: https://electify.eu/ Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X