detektor.fm | Podcasts-Logo

Politik

detektor.fm | Podcasts

Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von detektor.fm | Podcasts

800 Folgen
  • Folge vom 11.10.2024
    brand eins-Podcast | Persönlichkeitstests: Zwei Drittel sind höchst fragwürdig
    Persönlichkeitstests sind in Personalabteilungen sehr beliebt. Aber wie verlässlich und sinnvoll sind diese Tests? Antworten gibt Wirtschafts- und Personalpsychologe Rüdiger Hossiep. (00:00:00) Deutschland – ein halbes Leben (00:02:36) Begrüßung Rüdiger Hossiep (00:03:01) Qualität aktuell genutzter Persönlichkeitstests (00:06:22) Warum werden Persönlichkeitstests trotzdem oft benutzt? (00:08:39) Die richtigen Parameter (00:10:28) Myers-Briggs-Typenindikator (00:13:41) Warum die Beliebtheit dieses Tests? (00:14:23) Wie könnten bessere Tests aussehen? (00:18:33) Big Five (00:20:11) Bringt das denn dann überhaupt was? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/messen-vergleichen Hier findet ihr den Artikel von Yves Bellinghausen im brand eins Magazin 09-2024 „Sie lächeln zu wenig!“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/messen-vergleichen/persoenlichkeitstests-sie-laecheln-zu-wenig Hier geht es zum Podcast: „Deutschland – ein halbes Leben. 35 Jahre nach dem Mauerfall“: https://detektor.fm/gesellschaft/podcast-deutschland-ein-halbes-leben-startet Hier geht es zur Podcastfolge über KI in Personalabteilungen mit Niels van Quakebeke: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-niels-van-quaquebeke-fuehrung-ki?highlight=niels%20van%20Quakebeke Und hier findet ihr die Podcastfolgen zum Schwerpunkt „Messen und Vergleichen“: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ulrich-wagner https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ulrike-scheffer https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-niels-rot-bildung https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-daniel-memmert >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ruediger-hossiep-persoenlichkeitstests
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.10.2024
    Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Wie ein Mörder zur Mathematik fand
    Er hat Drogen genommen, gedealt und gemordet: Christopher Havens sitzt in einer Gefängniszelle als er seine Liebe zur Mathematik entdeckt. Daraus entwickelt sich eine filmreife Geschichte. (00:00:32) Begrüßung Manon Bischoff (00:01:21) Wer ist Christopher Havens? (00:03:51) Wie kam Havens zur Mathematik? (00:06:23) Havens bringt sich selbst Mathe bei (00:09:00) Was genau ist Havens‘ Durchbruch gewesen? (00:12:07) Was genau hat Havens an Kettenbrüchen zeigen können? (00:13:05) Wer Havens in die Mathe-Journals brachte (00:20:11) Wie geht’s bei Havens weiter? (00:20:50) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-mathematik-moerder-gefaengnis
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.10.2024
    Was läuft heute? | Disclaimer, An ihrer Stelle, Love Sucks
    In der Apple-TV-Serie „Disclaimer“ geht es um eine Frau, die ein Buch über ihr eigenes Leben findet, in dem Netflix-Film „An ihrer Stelle“ um eine Frau, für die ein Mordfall zur Obsession wird, und in „Love Sucks“ in der ZDF-Mediathek verliebt sich ein Vampir in eine Frau aus einer Vampirjäger-Familie. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-disclaimer-an-ihrer-stelle-love-sucks
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X