Rechte Ideologie und Umweltschutz – klingt erst mal nach zwei Sachen, die man nicht unbedingt zusammendenkt. Doch das Thema ist in der rechten Szene populär.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-rechte-naturschuetzer
![detektor.fm | Politik-Logo](/images/podcasts/3286_184x184.gif)
Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
995 Folgen
-
Folge vom 14.07.2020Welche Rolle spielen rechte Naturschützer in der Umweltbewegung?
-
Folge vom 13.07.2020Westjordanland – bald annektiert und instabil?Seit 1967 wird darum gestritten, ob Palästina unabhängig sein sollte. Statt einer Zwei-Staaten-Lösung strebt Israels Premier Netanjahu eine Annexion des Westjordanlands an. Welche Bedeutung hätte eine solche Annexion für die politische Lage vor Ort? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-annexion-des-westjordanlands
-
Folge vom 07.07.2020Wie lässt sich Rechtsextremismus in der Bundeswehr bekämpfen?In der Bundeswehr werden immer wieder Fälle von Rechtsextremismus bekannt. Die Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat nun Teile der Elitetruppe KSK aufgelöst und Reformen angekündigt. Wir fragen uns: Welche Maßnahmen helfen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-bundeswehr-und-rechtsextremismus
-
Folge vom 07.07.2020Im Interview: Die klimapolitische Sprecherin der Grünen über das KohleausstiegsgesetzLange wurde diskutiert, nun ist es endlich beschlossen: Deutschland will bis 2038 aus der Kohleverstromung aussteigen. Aber so richtig zufrieden mit dem Plan sind nicht alle. Es gibt viel zu kritisieren: Die einen beklagen, dass der Ausstieg viel zu spät kommt und die anderen sind gegen die Entschädigung für Kraftwerkbetreibende. Wie geht es also weiter? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-kohleausstieg-kritik-gruene