Der Bundestag erlaubt die Bereitstellung von Informationen für einen Schwangerschaftsabbruch und verabschiedet den umstrittenen Digitalpakt. Außerdem: einige britische Abgeordnete haben sich von ihren Parteien losgesagt und eine neue Fraktion gegründet.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-paragraf-219a-digitalpakt-neue-fraktion-im-unterhaus

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
995 Folgen
-
Folge vom 22.02.2019Wochenrückblick | Paragraf 219a, Digitalpakt, Neue Fraktion im Unterhaus - Was haben wir gelernt?
-
Folge vom 21.02.2019Deutsche Rente für Waffen-SS? - Altersvorsorge für KollaborateureDie deutsche Rentenversicherung zahlt Rente an 18 mutmaßliche Mitglieder der Waffen-SS. Einige Politiker aus dem belgischen Parlament fordern die Einstellung der Zahlungen. Die Bundesregierung dementiert die NS-Vergangenheit der Zahlungsempfänger. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/deutsche-rente-fuer-waffen-ss
-
Folge vom 20.02.2019Was bringt der Digitalpakt? - Viel Geld für die Schule der ZukunftBund und Länder stehen vor einer Einigung im Vermittlungsausschuss. Fünf Milliarden Euro sollen mit dem Digitalpakt in die Schulen fließen. Was das bringt, erklärt uns Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/was-bringt-der-digitalpakt