Viele Automarken kommen aus Japan, den USA und Europa. Chinesische Autos gibt es dagegen bisher kaum auf deutschen Straßen. Das könnte sich in nächster Zeit jedoch ändern.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-chinesische-autos

Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 16.08.2021Chinesische Autos
-
Folge vom 13.08.2021Looping Lovers: „Durch NFTs können wir uns aufs Schaffen konzentrieren“Mit digitaler Kunst Geld verdienen? Das Künstler-Duo Looping Lovers weiß, wie das geht, und verkauft seine Werke als NFTs, als digitale Originale gegen Kryptowährungen. Aber ist das nur ein Hype? [00:00] Intro & Begrüßung [00:32] Rückblick auf die Cyborgs [01:57] Das Künstler-Duo Looping Lovers im Gespräch [03:11] Ein Hype? Wie die beiden auf den NFT-Kunstmarkt schauen [06:13] Das Faszinierende der Blockchain [07:55] Die Parallelen zum klassischen Kunstmarkt [09:04] Was NFTs Künstlerinnen und Künstlern bringen [11:50] Menschliche Körper in der Kunst der Looping Lovers [14:02] GIFs & Image Pods: Sie wollten Teil der Internetkultur werden [18:10] Digitale Kunstwerke zwischen Hyperrealismus und Surrealismus [19:46] Die verschiedenen Rollen von Twitter, Instagram & Clubhouse [22:55] Verabschiedung & noch ein Hörtipp zu NFTs >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-looping-lovers-digitale-kunst
-
Folge vom 06.08.2021Thomas Victor: „Wir sind schon alle Cyborgs“Exoskelette, smarte Prothesen oder Gehirnschrittmacher für Parkinson-Kranke: Mensch und Technik nähern sich immer weiter an. Der Fotograf Thomas Victor hat Pioniere der Cyborg-Bewegung in seiner Serie Human+ porträtiert und erzählt hier von den Begegnungen. Welche haben ihn fasziniert, welche verstört? [00:00] Begrüßung & Intro zur Cyborg-Folge [01:37] Der Cyborg Neil Harbisson kann Farben hören [02:00] Der Fotograf Thomas Victor über das Selbstbild des Menschen [03:58] Welche Cyborg-Begegnung für Victor die bemerkenswerteste war [06:40] Die Künstlerin Moon Ribas spürt Erdbeben – weltweit [09:39] Welcher Cyborg besonders in Erinnerung geblieben ist [11:08] Bertolt Meyer – ein deutscher Cyborg-Pionier [12:47] Der Cebit-Moment: Thomas Victor ist skeptisch [13:56] Wo er persönlich die Grenze zieht [14:30] Wie Thomas Victor auf das Thema gekommen ist [16:41] Warum seine Foto-Arbeit Human+ nur eine Momentaufnahme ist [17:51] Über den Arbeitsalltag als freier Fotograf [18:52] Der Künstler und die Pandemie [21:29] Eine Antenne implantieren? Thomas Victor ist nicht abgeneigt [22:57] Verabschiedung & Dank >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-thomas-victor-cyborgs