Wir brauchen Strom zum Kochen, für die Deckenlampe im Wohnzimmer und zum Wäsche waschen – wäre doch praktisch, wenn der auch genau da herkäme, wo wir ihn brauchen. Aber wie geht das in der Stadt?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-mieter-strom

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 30.08.2022Wie geht unabhängige Stromversorgung in den Städten?
-
Folge vom 26.08.2022Die Evolution des VogelgehirnsVon wegen „Spatzenhirn“: Viele Vögel sind sehr intelligent. Forschende versuchen herauszufinden, warum das Vogelgehirn zu solchen Leistungen fähig ist. Die Antwort liegt in der Evolution – und großes Hirn bedeutet nicht gleich klug. [00:00] Intro und Begrüßung [02:05] Großes Hirn ist nicht gleich klug [04:54] Wie misst man Intelligenz bei Vögeln? [08:41] Hirngröße und Dino-Fossilien [10:44] Intelligenz gibt es nicht umsonst [13:45] Evolution und Massensterben [15:57] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-vogelgehirn-evolution
-
Folge vom 25.08.2022Was macht Hitze mit unserem Gehirn?Der „Endlos-Sommer 2022“ lässt uns schwitzen. Und nicht nur das: auch unser Gehirn wird bei steigenden Temperaturen stärker belastet. Was das bedeutet, erklärt die neue Folge Forschungsquartett. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-hitze-2