Die Milliardäre Jeff Bezos und Richard Branson sind die ersten Touristen im All. Handelt es sich dabei um reines Privatvergnügen oder kann Weltraumtourismus der Forschung neuen Schub geben?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/weltraumtourismus

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 06.08.2021Milliardäre im Weltraum: Fortschritt oder Privatvergnügen?
-
Folge vom 06.08.2021Außerirdisches Leben: Warum ferne Monde so interessant sindMonde sind in unserem Sonnensystem allgegenwärtig. Außerhalb unseres Sonnensystems wurden allerdings noch keine entdeckt. Die Suche nach Exomonden läuft aber auf Hochtouren. Kein Wunder: Monde gelten als wichtiger Faktor für die Entstehung von Leben. [00:23] Begrüßung und „Die Suche nach fernen Monden“ mit Spektrum-Redakteur Mike Beckers [24:50] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-exomonde
-
Folge vom 05.08.2021100 Jahre Insulin – Wie weit ist die Diabetes-Forschung?Vor 100 Jahren wurde Insulin entdeckt. Damit war die zuvor tödliche Krankheit Diabetes behandelbar. Heilbar ist die Krankheit aber bis heute nicht. Zwei aktuelle Forschungsprojekte wollen das ändern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-100-jahre-insulin